Angriff auf Senftenberger Jugendclub: Angst vor rechten Übergriffen!

Senftenberg, Deutschland - In der Nacht zum Sonntag wurde der alternative Jugendclub „Jamm“ in Senftenberg, Brandenburg, Opfer eines teils gewaltsamen Übergriffs. Laut rbb24 versammelten sich etwa 40 vermummte Personen gegen 23 Uhr vor dem Club und bewarfen das Gebäude mit Steinen. Es handelte sich offenbar um einen gezielten Angriff von Rechtsextremen, da die Angreifer rechte Parolen riefen. Das Team des Clubs konnte rechtzeitig alle Gäste ins Gebäude bringen und die Türen verschließen, was ein gewaltsames Eindringen verhinderte.

Die Polizei wurde umgehend verständigt und entsandte ein Großaufgebot, einschließlich Bereitschaftspolizei. Laut Tagesspiegel wurden mehrere auffällige Autos in der Nähe des Clubs beobachtet, deren Fahrer die Umgebung beobachteten. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnten jedoch keine Verdächtigen festgestellt werden. Ein Vereinsmitglied berichtete zudem von den verdächtigen Fahrzeugen, die kurz vor dem Angriff in der Nähe geparkt waren.

Angriff hinterlässt geschockte Gäste

Während des Angriffs befanden sich etwa 15 Gäste im Club, die vor allem jüngere Besucher schockierten. Es gab glücklicherweise keine Verletzten und das Gebäude blieb unbeschädigt. Bürgermeister Andreas Pfeiffer (CDU) verurteilte den Übergriff und betonte die Wichtigkeit von Sicherheit und Zusammenhalt in der Stadt. Die Kriminalpolizei in Senftenberg hat Ermittlungen eingeleitet und den Staatsschutz eingeschaltet, um den politischen Hintergrund des Angriffs aufzuklären.

Die Angreifer sollen Verbindungen zur Fanszene des Drittligaclubs Energie Cottbus haben, der am Samstagnachmittag ein Spiel gegen den VfL Osnabrück verloren hatte. Teile der Cottbuser Fanszene sind für ihre Verbindungen ins rechtsextreme Milieu bekannt, was die Vermutung einer politisch motivierten Tat untermauert, die laut dem Betreiber des Clubs Erinnerungen an die „Baseballschlägerjahre“ der 90er Jahre wachruft.

Rechtsextreme Jugendkulturen

Der Angriff auf den Jugendclub ist Teil eines größeren Phänomens, das mit der Attraktivität rechtsextremer Jugendkulturen zusammenhängt. Laut bpb.de zeigen jüngere Erwachsene in Ostdeutschland überproportional häufig Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen. Diese rechtsextremen Strömungen sind oft in subkulturellen Kontexten verankert, wobei emotionale Erlebnisse und das Gefühl ethnischer Konkurrenz Jugendliche in die Szene ziehen können.

Die rechtsextreme Jugendkultur ist vielfältig und wird von sozialen Kontakten sowie kulturellen Angeboten geprägt. Insbesondere die Dominanz von männlichen Mitgliedern zeigt sich, wobei über 90% der Täter bei Gewalttaten männlich sind. Solche Vorfälle wie der Angriff auf den Jugendclub „Jamm“ verdeutlichen die Notwendigkeit, diesem gesellschaftlichen Problem entgegenzuwirken und die Sicherheit für junge Menschen zu gewährleisten.

Details
Vorfall Angriff
Ursache politischer Hintergrund
Ort Senftenberg, Deutschland
Quellen