Deutsche Curler erkämpfen Olympia-Ticket: Comeback nach Sotschi!
Moose Jaw, Kanada - Die deutschen Curler haben bei der Curling-Weltmeisterschaft in Kanada für Furore gesorgt. Trotz einer holprigen WM-Woche konnten sie mit einem abschließenden 9:4-Sieg gegen die USA ihr Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo sichern. Dies ist die erste Olympia-Qualifikation für das Deutsche Curling-Verein (DCV)-Team seit Sotschi 2014, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Die Mannschaft unter der Leitung von Skip Marc Muskatewitz beendete die Hauptrunde mit fünf Siegen und sieben Niederlagen auf dem achten Platz. Bundestrainer Uli Kapp erklärte, dass die Qualifikation für das DCV-Team zu hundert Prozent gesichert ist. Der Prozess wurde von Kapp als „Achterbahnfahrt“ beschrieben, voller wechselnder Ergebnisse und herausfordernder Gegner.
Herausfordernde WM-Woche
Die WM-Woche war alles andere als einfach für die deutschen Curler. Nach einer klaren Niederlage gegen Schottland (1:6) wurde das Abschluss-Spiel gegen die USA umso wichtiger. Kapp lobte die starke und dominante Leistung seines Teams in diesem entscheidenden Moment. Die Herausforderungen im Teilnehmerfeld waren groß, und die Erfahrungen, die die junge Mannschaft dabei sammelte, könnten entscheidend für die zukünftige Entwicklung sein.
Die Pläne für die Vorbereitung auf die kommenden Spiele nehmen bereits Gestalt an. Fünf Hamburger sind Teil des Teams, das in den kommenden Monaten trainieren wird. Diese Spieler, die unter anderem Immobilienkaufmann und Anwalt sind, unterstreichen, dass sie sich professionell auf die Olympischen Spiele vorbereiten, einschließlich Fitness und Ernährungsplanung. Laut Schulze, einem Mitglied der Mannschaft, wird der olympische Traum sehr ernst genommen, auch wenn die Spieler nicht nur zum Vergnügen angereist sind.
Teamerfolg und Zukunftsausblick
Obwohl der deutsche Curling-Sport in den letzten Jahren schwierige Zeiten durchlebt hat, ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele ein entscheidender Schritt nach vorn. Kapp sieht die Teilnahme als eine wichtige Errungenschaft, die das Team weiter motivieren sollte. Die WM 2024 und 2025 dürften weitere Herausforderungen bieten, und der Weltverband World Curling hat die offizielle Bestätigung für die Qualifikationen bisher noch nicht veröffentlicht.
Mit dem Blick auf die Olympischen Spiele verwundert es nicht, dass die Mannschaft betont, weiterhin hart zu arbeiten, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Der olympische Traum mag für viele eine persönliche Motivation darstellen, jedoch sind die Curler entschlossen, sich beim Major-Event in Mailand und Cortina d’Ampezzo zu beweisen. Mehr Informationen zu den Hintergründen und dem aktuellen Stand des deutschen Curlings gibt es unter Eurosport und Spiegel.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Moose Jaw, Kanada |
Quellen |