Fünf talentierte Autorinnen kämpfen um den Fontane-Literaturpreis 2023!
Neuruppin, Deutschland - Am 16. März 2025 wurde die diesjährige Shortlist für den renommierten Fontane-Literaturpreis bekanntgegeben. Fünf Autorinnen haben es in die engere Auswahl geschafft, deren Werke sich in unterschiedlichen literarischen Themenbereichen bewegen. Diese bedeutende Auszeichnung wird in der Fontanestadt Neuruppin vergeben und hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1913 zurückreicht.
Die nominierten Werke sind:
- Maren Kames: «Hasenprosa» (Suhrkamp Verlag, 2024)
- Lisa Kränzler: «Mariens Käfer» (Verbrecher Verlag, 2024)
- Katja Oskamp: «Die vorletzte Frau» (park x ullstein, 2024)
- Ronya Othmann: «Vierundsiebzig» (Rowohlt Verlag, 2024)
- Julia Schoch: «Wild nach einem wilden Traum» (dtv, 2025)
Themenvielfalt in den Romanen
Die Kulturministerin von Brandenburg, Manja Schüle (SPD), äußerte sich zu den bedeutenden Themen, die in den nominierten Romane behandelt werden. Dazu gehören Familie, Beziehungen, Herkunft, Verlust, die Sehnsucht nach dem Anderssein sowie die Angst vor Transformation und Völkermord. Diese Themen spiegeln die Komplexität menschlicher Erfahrungen und gesellschaftlicher Herausforderungen wider.
Die Entscheidung über die Preisträgerin, die aus dieser talentierten Auswahl hervorgehen wird, wird mit Spannung erwartet. Die Verleihung des Fontane-Literaturpreises ist für den 6. Juni 2025 in Neuruppin geplant. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert und wird als zweijähriges Stipendium vergeben, um herausragende literarische Leistungen von Autoren, die erstmals ein breites öffentliches Interesse geweckt haben, zu honorieren.
Eingebettet in eine lange Tradition
Der Fontane-Literaturpreis ist nicht der einzige Preis in Deutschland, der literarische Leistungen würdigt. Laut der Wikipedia gibt es eine Vielzahl von Preisen, die sich nicht nur an deutsche Autoren richten, sondern auch an alle deutschsprachigen Schriftsteller. Dazu gehören beispielsweise der Heinrich-Böll-Preis und der Hermann-Hesse-Preis, um nur einige zu nennen. Diese Auszeichnungen fördern die literarische Landschaft und tragen zur Sichtbarkeit von Talenten in der deutschsprachigen Literatur bei.
Frühere Preisträger des Fontane-Literaturpreises, darunter Schriftsteller wie Alfred Döblin, Günter Grass und Christa Wolf, haben den Preis zu einem bedeutenden Ereignis in der literarischen Gemeinschaft gemacht. Die Auswahl von fünf talentierten Autorinnen für 2023 zeigt, dass diese Tradition lebendig bleibt und die Stimmen der Gegenwart gehört werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Neuruppin, Deutschland |
Quellen |