Werder Bremen verlässt Abstiegsplätze – Sieg in Mainz gefeiert!

Bremen, Deutschland - Die Zweitliga-Handballerinnen des SV Werder Bremen können einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf feiern. Am Wochenende gewannen sie mit 28:24 gegen TSG Mainz-Bretzenheim, was ihnen erstmals nach längerer Zeit den Ausstieg aus den Abstiegsrängen ermöglicht. Weser-Kurier berichtet, dass der Interimstrainer Patrice Giron, der das Team aktuell leitet und noch ein Spiel weniger als die Konkurrenz hat, das Spiel als „puren Abstiegskampf“ bezeichnete und den emotionalen Einsatz beider Teams lobte.

Der Rückstand von nur zwei Toren kurz vor Spielende sorgte für zusätzliche Nervosität, doch die Spielerinnen konnten letztlich das Zepter in der Hand behalten. Nach dem Spiel wurde der Sieg auf der Rückfahrt mit Sekt gefeiert. Trotz des Erfolges betonte Giron, dass die Mannschaft ihre Leistung verbessern muss, da zu viele Fehlwürfe, Zeitstrafen und verlorene Bälle die Effektivität beeinträchtigten.

Perspektiven unter neuer Leitung

Die Weichen für die kommende Saison sind bereits gestellt. Patrice Giron bleibt auch nach der Saison 2023/24 als Sportlicher Leiter der Handballerinnen bei Werder. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der neuen Cheftrainerin Renee Verschuren, die den Verein mit frischen Impulsen unterstützen soll. Werder Bremen hebt hervor, dass Giron bereits mit der Kaderplanung für die nächste Saison begonnen hat und in Gesprächen mit Spielerinnen steht.

Giron bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Leistungshandball mit, unter anderem mit Stationen beim VfL Oldenburg und der SGH Rosengarten. Er war maßgeblich am Zweitliga-Aufstieg von Werder Bremen beteiligt und führte das Team erfolgreich durch Krisenzeiten.

Kaderveränderungen bei der Konkurrenz

Parallel zur Entwicklung bei Werder Bremen hat auch der TSV Nord Harrislee seine Kaderplanungen für die Saison 2023/24 abgeschlossen. TNS Sports berichtet von zehn Vertragsverlängerungen und fünf Neuzugängen, darunter Janne Plöhn und die Geschwister Thomssen, die alle frischen Wind in die Mannschaft bringen sollen. Plöhn wechselt von der HSG Mönkeberg-Schönkirchen in den linken Rückraum, während Leonie und Anna Thomssen vom TSV Wattenbek kommen. Diese Verstärkungen könnten sich als wertvoll für die Konkurrenz im Abstiegskampf erweisen.

Während die Herausforderungen für Werder und seine Handballerinnen durch die aktuelle Situation im Abstiegskampf stiegen, bleibt die Erwartung hoch, dass die kommenden Spiele und die strategischen Entscheidungen zur Kaderplanung für eine positive Wendung sorgen werden. Sowohl bei Werder Bremen als auch beim TSV Nord Harrislee wird die nächsten Zeit entscheidend sein.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bremen, Deutschland
Quellen