Maren Kames: Mit „Hasenprosa“ auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises!
Edenkoben, Deutschland - Maren Kames, die gefeierte Erzählerin, hat es mit ihrem Werk „Hasenprosa“ auf die prestigeträchtige Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft. In diesem Zusammenhang wird sie am Sonntag von Björn Hayer in Edenkoben vorgestellt. Die Preisverleihung selbst findet in Frankfurt statt, einer Stadt, die als Zentrum für literarische Ereignisse gilt. Die Nominierung von Kames ehrt nicht nur die Autorin, sondern auch die Relevanz ihres literarischen Schaffens in der aktuellen Erzähllandschaft Deutschlands, wie die Rheinpfalz berichtet.
„Hasenprosa“ begibt sich auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Zeiten und ins All. Die Protagonistin ist dazu bereit, alles hinter sich zu lassen und ruft: „Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!“. Sie trägt dabei auffällige Meilenstiefel und Reisesocken. Auf der Rückbank ihres Fahrzeugs findet sich ein Hase, eine reizvolle Metapher in der Erzählung. Die Handlung ist durch einen Strichflieger geprägt, der die Figuren sowohl durch den Himmel als auch durch die Erinnerungen geleitet. Kames thematisiert dabei die Erinnerungen an zwei Großmütter – eine helle und eine dunkle – und an ihren Großvater sowie einen Bruder und dessen Baum. Laut Suhrkamp wird die Erzählweise der Autorin als quecksilbrig und herznah beschrieben, gekennzeichnet durch eine Mischung aus rauer Punkästhetik und zärtlicher Sensibiltät.
Eine facettenreiche Erzählung
Die vermittelten Erinnerungen sind nicht nur persönliche Rückblicke, sondern auch kulturell aufgeladen. Kames’ Werk zitiert Elemente aus Märchen und Träumen und verweist dabei auf den Song „Purple Rain“. Zudem verweben sich in „Hasenprosa“ verschiedene Einflussfaktoren und Persönlichkeiten, darunter Glenn Gould und Billie Eilish, wodurch ein facettenreicher Erzählkosmos entsteht. Lionel Messi wird sogar im Kontext des Universums erwähnt, was die Breite der Themenvielfalt unterstreicht. Kames’ Buch wird als ausschweifend, „sturzoffen“ und leuchtend schön charakterisiert.
Der Deutsche Buchpreis hat sich in den letzten Jahren als eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Romane etabliert. Verlage können sich mit bis zu zwei Titeln um den Preis bewerben, wobei die eingereichten Bücher zwischen Oktober 2024 und September 2025 erscheinen müssen. Die Bekanntgabe der 20 nominierten Titel erfolgt am 19. August 2025, gefolgt von der Veröffentlichung der Shortlist am 16. September 2025. Die offizielle Website des Deutschen Buchpreises gibt detaillierte Informationen über den Auswahlprozess.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Edenkoben, Deutschland |
Quellen |