Reimender Koch Georg enttäuscht beim „Perfekten Dinner“ in Ulm!
Ulm, Deutschland - Am 7. April 2025 fand in Ulm der Auftakt zur neuen Staffel von „Das perfekte Dinner“ auf VOX statt. Unter den Teilnehmern befand sich der ehemalige Bürgermeister Georg (67), der nicht nur seine Gäste mit einem schmackhaften Menü, sondern zusätzlich mit selbstgeschriebenen Gedichten unterhalten wollte. Sein Motto für den Abend war „Here comes the sun“. Die anderen Teilnehmer des Abends waren Gisa (44), Sabine (55), Mathias (37) und Kinga (42).
Georgs Menü setzte sich aus drei Gängen zusammen: Die Vorspeise bestand aus gebeizter Forelle, Forellenkaviar, Mönchsbart und Orange. Als Hauptspeise reichte er zweierlei vom Reh mit einer gefüllten Kartoffel sowie einem Rote-Bete-Orangengemüse. Den krönenden Abschluss bildete ein Orangenmousse, das von einem Bitterlikör-Spiegel, Kumquats und gebrannten Pistazien begleitet wurde. Trotz seiner Erfahrung als Kochkurse-Leiter an der Volkshochschule hatte Georg am Abend mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Insbesondere fiel es ihm schwer, die passenden Reime für das Dessert zu finden, was zu einer gewissen Unsicherheit führte.
Kritik am Dessert und Punktevergabe
Während des Essens äußerte Gisa Kritik an der Orangen-Komponente im Dessert. Trotz kleiner Mängel in der Präsentation und den Gedichten, vergab Mathias für das Dinner insgesamt eine beeindruckende Punktzahl von 10 Punkten. Georg konnte 33 Punkte für seinen Abend erzielen, was ihn und seine Gäste dennoch erfreute.
„Das perfekte Dinner“ ist nicht nur ein Format, das Zuschauer zieht, sondern gehört auch zu den beliebtesten Kochsendungen im deutschen Fernsehen, wie dieerfahrungen.de berichtet. Die Sendung lädt Hobbyköche ein, ihre Kochkünste bei einem selbstgekochten Menü zu präsentieren und ihre Mitstreiter zu bewerten. Diese Art der Kochsendung bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Inspiration für Zuschauer und Hobbyköche gleichermaßen.
Das Interesse an Kochsendungen ist konstant hoch, da sie zum einen unterhaltsam sind und zum anderen wertvolle Kochtipps und Rezeptideen liefern. Diese Formate fördern das Bewusstsein für gesunde Ernährung und tragen zur Bewahrung der kulinarischen Kultur in Deutschland bei.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |