13-Jährige aus Meerbusch vermisst – Polizei bittet um Hinweise!
Meerbusch, Deutschland - Die Polizei Nordrhein-Westfalen sucht nach einem 13-jährigen Mädchen, das seit Dienstag, dem 1. April 2025, spurlos verschwunden ist. Das Mädchen stammt aus Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss. Laut Kölner Stadt-Anzeiger wurde sie zuletzt am Dienstagmorgen um 7.00 Uhr auf dem Weg zur Montessori-Gesamtschule in Büderich gesehen. Nach Schulschluss um 15.30 Uhr kehrte sie nicht nach Hause, was für ihre Familie äußerst besorgniserregend ist. Angehörige warteten vergeblich auf ihre Rückkehr, während die Polizei und die Öffentlichkeit um Hinweise gebeten wurden.
Am Donnerstag, den 3. April, wandte sich die Polizei an die Öffentlichkeit, um die Suche nach dem vermissten Mädchen zu intensivieren. Fotos der 13-Jährigen wurden auf richterlichen Beschluss veröffentlicht, da es bislang keine konkreten Hinweise auf ihren Aufenthaltsort gibt.
Beschreibung und Hinweise
Das vermisste Mädchen ist circa 1,70 Meter groß und hat eine schlanke Statur. Sie hat dunkelbraune, lange Haare und könnte ein Kopftuch tragen. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie mit einer grauen Nike-Sweatjacke, einer schwarzen Hose und einem schwarzen Kopftuch bekleidet. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe und fordert alle, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, auf, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 oder direkt an jede Polizeidienststelle zu wenden.
Kontext zur Jugendkriminalität
In einer weiteren Betrachtung des Themas Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen zeigt ein Bericht der Polizei NRW, dass es in den letzten Jahren einen Anstieg bei Straftaten gegeben hat, die unter Tatverdächtigen unter 21 Jahren registriert wurden. Insbesondere die Kriminalität im schulischen Kontext hat dramatisch zugenommen. Der Anstieg der Tatverdächtigen in diesem Bereich beträgt 56,2 Prozent von 2022 bis 2023.
Darüber hinaus belegt der Bericht, dass die Gesamtanzahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren von 102.570 im Jahr 2022 auf 107.962 im Jahr 2023 angestiegen ist, was einem Zuwachs von 5,3 Prozent entspricht. Dies wirft Fragen zu den Sicherheitsbedingungen für Jugendliche in Schulen und im öffentlichen Raum auf, insbesondere vor dem Hintergrund, dass vermisste Kinder häufig besorgt verfolgt werden.
Die Suche nach dem vermissten Mädchen aus Meerbusch bleibt daher nicht nur eine Angelegenheit der Familie und Polizei, sondern betont auch die Notwendigkeit, die gesamte Gesellschaft in den Fokus der Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung von Jugendkriminalität zu stellen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vermisstenfall |
Ort | Meerbusch, Deutschland |
Quellen |