Kämpfe in der Ukraine: Russen dringen weiter in Donezk vor!

Torezk, Ukraine - Die Ukraine befindet sich seit dem 24. Februar 2022 im Kampf gegen die russische Invasion. In den letzten Wochen hat sich die militärische Lage im Land, insbesondere an den Fronten im Osten, als zunehmend schwierig erwiesen. Die ukrainischen Streitkräfte sehen sich in vielen Regionen, wie zum Beispiel Donezk und Charkiw, mit vorrückenden russischen Truppen konfrontiert. Die Informationen dazu sind oft schwer zu verifizieren, basieren jedoch auf verschiedenen Berichten sowie auf geolokalisiertem Videomaterial des Institute for the Study of War (ISW) Tagesspiegel und Zeit.

Besonders hervorzuheben ist der Fortschritt der russischen Streitkräfte in der Region Donezk. Hier haben sie in den letzten Tagen Gelände bei Kurachowe erobert und sind in die Stadt Torezk eingedrungen. Auf der anderen Seite der Front kommt es derweil auch zu Rückeroberungen durch die ukrainischen Streitkräfte, beispielsweise in der Nähe von Borowa in Charkiw, wo zuvor verlorene Positionen zurückgewonnen wurden.

Verluste und Herausforderungen

Trotz der erwähnten Rückeroberungen bleibt die militärische Lage in der Ukraine angespannt. Der Rückgang der territorialen Gewinne der Russen zeigt sich, das Tempo der Vorstöße hat sich im letzten Jahr signifikant verringert. Während im November 2022 noch rund 620 Quadratkilometer eingenommen wurden, waren es im März 2023 nur noch etwa 200 Quadratkilometer Zeit.

In den Grenzregionen Sumy und Kursk haben die russischen Streitkräfte ebenfalls Gelände gewonnen. Bis heute hat die Ukraine jedoch die Kontrolle über einen kleinen Teil des russischen Gebiets in der Region Kursk seit August aufrechterhalten, dennoch sind ukrainische Truppen in dieser Region zuletzt stark zurückgedrängt worden. Angesichts der anhaltenden Konflikte sind die Informationen über Verluste und militärische Erfolge weiterhin schwer verifiziert Tagesspiegel.

Internationale Reaktionen und Unterstützung

Die Leibniz-Gemeinschaft hat als Reaktion auf den Ukraine-Konflikt diverse Maßnahmen initiiert, um gefährdete Wissenschaftler zu unterstützen und Perspektiven für den Erhalt wissenschaftlicher Strukturen in der Ukraine zu entwickeln. Diese Institutionen haben Blogs veröffentlicht, die Hintergründe und die Folgen des Krieges behandeln und sich mit Aspekten wie dem Widerstand in Charkiw und der Rolle von Frauen in der Verteidigung auseinandersetzen. Es wird weiterhin an Analysen zu Frieden und Sicherheitspolitik gearbeitet Leibniz-Gemeinschaft.

Insgesamt bleibt die Situation in der Ukraine angespannt, während die internationale Gemeinschaft weiterhin die militärischen, wirtschaftlichen und humanitären Auswirkungen des Krieges überwacht. Die lethargische, aber gleichzeitig dramatische Entwicklung der militärischen Lage fordert konstant neue Betrachtungsweisen und Unterstützung seitens der Weltgemeinschaft.

Details
Vorfall Krieg
Ort Torezk, Ukraine
Quellen