Hurricanes siegen klar im Play-off-Auftakt: Mankertz und Durant glänzen!
Bodo-Räke-Halle, Deutschland - Am 7. April 2025 fand in der Bodo-Räke-Halle das erste Play-off-Spiel der 2. Bundesliga im Basketball statt, in dem die Avides Hurricanes gegen den MTV Stuttgart antraten. Das Spiel wurde vor 190 enthusiastischen Fans ausgetragen und endete mit einem überzeugenden 72:54-Sieg für die Gastgeber. Wie Kreiszeitung berichtet, lieferte insbesondere Maren Durant mit 19 Punkten und 16 Rebounds eine herausragende Leistung ab. Sie war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Hurricanes zur Halbzeit mit 36:31 führten und die Kontrolle über das Spiel behielten.
Ein entscheidender Moment im Spiel war die Disqualifikation von Chanell Williams aus Stuttgart in der 17. Spielminute nach einem Zweikampf mit Melda Tölle. Die Schiedsrichter entschieden, dass Williams ein disqualifizierendes Foul beging, was das Spielgeschehen erheblich beeinflusste. Coach Christian Greve stellte anschließend in Frage, wie wertvoll der 18-Punkte-Vorsprung für das Rückspiel sein würde und verwies auf die Tatsache, dass die Stuttgarter Damen sich in der zweiten Hälfte zurückkämpfen wollten, aber nicht näher als auf 12 Punkte herankamen.
Individuelle Leistungen der Spielerinnen
Pia Mankertz trug ebenfalls entscheidend zum Sieg bei, indem sie drei Dreipunktewürfe erzielte und sich acht Fouls zog. Ihre Leistung wurde von der Jury bei der Wahl zur wertvollsten Spielerin der Nordstaffel gewürdigt, wo sie den dritten Platz belegte. Die Entwicklung und Form von Spielerinnen wie Mankertz und Durant zeigt, dass die Hurricanes in einer starken Verfassung sind und sich gute Chancen im weiteren Verlauf des Play-offs ausrechnen dürfen.
Chanell Williams, die in der vorherigen Saison eine beeindruckende Leistung für die Providence Friars zeigte, wird als wertvolle Spielerin im Stuttgarter Team angesehen. Während der Saison 2020-21 average sie 9,0 Punkte, 3,4 Rebounds und 3,1 Assists pro Spiel. Trotz ihrer Disqualifikation konnte sie während ihrer Zeit bei den Friars durch ihre Dreipunktquote von über 41 % sowie starke Spielmacherfähigkeiten beeindrucken, was sie zu einer Schlüsselfigur für ihr Team machte Friars.
Kontextualisierung im deutschen Frauenbasketball
Um den Kontext des Spiels zu erweitern, lohnt sich ein Blick auf den deutschen Frauenbasketball. Der Damen-Bundestrainer Bastian Wernthaler setzte während der Qualifikation zur EuroBasket Women 2017 insgesamt 20 Spielerinnen ein, und die deutsche Mannschaft konnte sich nicht für das Turnier qualifizieren. Solche Herausforderungen im internationalen Kontext heben die Bedeutung von Leistungsträgerinnen wie Durant und Mankertz hervor, die das Potenzial haben, auf noch höheren Niveaus zu konkurrieren. Basketball-Bund zeigt, dass individuelle Statistiken und Spielverläufe zunehmend wichtig für die Beurteilung der Spielerinnen sind.
Die nächsten Herausforderungen für die Hurricanes stehen bevor, und die Zuschauer können gespannt auf das Rückspiel blicken, in dem die Mannschaft ihren Vorsprung verteidigen und ihre Ambitionen auf den Aufstieg weiter untermauern möchte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bodo-Räke-Halle, Deutschland |
Quellen |