Depeche Mode: Düstere Geheimnisse der legendären Devotional Tour!

Lille, Frankreich - Im Jahr 1993 erlebte die ikonische britische Band Depeche Mode während ihrer „Devotional“-Tour eine der tumultartigsten Phasen ihrer Karriere. Diese Tournee war nicht nur eine Promotion für ihr achtes Studioalbum „Songs of Faith and Devotion“, das im März des gleichen Jahres veröffentlicht wurde, sondern auch ein Zeugnis persönlicher und kollektiver Kämpfe innerhalb der Band. Laut rp-online hatte die Tour eine Gesamtdauer von 14 Monaten, in der die Bandmitglieder mit den Herausforderungen des Ruhms und der Kreativität zu kämpfen hatten.

Die Tour begann Mitte Mai 1993 mit einer elfwöchigen Europatour, die in Lille, Frankreich, startete und in London endete. Der erste Teil der Tour wurde als „die debauchierteste Rocktour aller Zeiten“ bezeichnet, was nicht zuletzt auf die Schwierigkeiten zurückzuführen war, mit denen die Band konfrontiert war. Martin Gore kämpfte mit Alkoholproblemen, während Andy Fletcher an Depressionen litt. Sänger Dave Gahan, der eine bewegte Zeit durchlebte, verbrachte viel Zeit in seiner Garderobe, die mit roten Wandteppichen dekoriert war und von Räucherstäbchen eingenebelt wurde. Während der Tour konsumierte Gahan Heroin, was die Situation zusätzlich komplizierte.

Probleme und Herausforderungen

Ein besonders besorgniserregendes Element der Tour war die Präsenz eines Psychologen, der die Bandmitglieder begleitete und für seine Dienste mit 4000 Dollar pro Woche entlohnt wurde. Diese Maßnahme unterstrich die Ernsthaftigkeit der psychischen und emotionalen Belastungen, mit denen die Musiker konfrontiert waren. Alan Wilder war zudem in eine Affäre mit der Sängerin der Vorband verwickelt, was die Dynamik innerhalb der Gruppe weiter belastete.

Die Tour setzte sich im September 1993 mit der Nordamerika-Runde fort, die in Quebec City, Kanada, begann und 50 Konzerte umfasste, die Anfang Dezember in Mexiko-Stadt endeten. In dieser Zeit veröffentlichte die Band ein Live-Album mit dem Titel „Songs of Faith and Devotion Live“, das im Dezember 1993 herauskam und eine Livesession des Studioalbums widerspiegelte.

Musikalische Höhepunkte

Die Setlist der „Devotional“-Tour war ebenso beeindruckend wie vielfältig. Zu den Höhepunkten gehörten Songs wie „Higher Love“, „Policy of Truth“, „Walking in My Shoes“ und „Personal Jesus“. Die Konzerte in Barcelona, Liévin und Frankfurt wurden gefilmt und später auf einem Video mit dem Titel „Devotional“ veröffentlicht, welches 2004 auf DVD neu herausgebracht wurde.

Die Band selbst stand während der gesamten Tour unter dem Druck der Erwartungen. Dave Gahan führte die Band als Leadsänger an, unterstützt von Martin Gore, der neben Gesang auch Gitarre und Synthesizer spielte. Alan Wilder und Andy Fletcher sorgten ebenfalls für die musikalische Untermalung und die technischen Aspekte der Shows. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert waren, schaffte die Band es, ihre künstlerische Vision auf die Bühne zu bringen und ihre Fans bis heute zu begeistern.

Die „Devotional“-Tour bleibt ein wichtiges Kapitel in der Geschichte von Depeche Mode und zeugt von der Komplexität und Intensität des Lebens als Rockband. Experten und Fans werfen weiterhin einen Blick auf diese Zeit, um das volle Ausmaß der Herausforderungen und Erfolge zu verstehen, die für die Musiker prägend waren. Mehr Informationen zur Tour sind auch auf Wikipedia und Wikipedia (Englisch) verfügbar.

Details
Ort Lille, Frankreich
Quellen