Schüler sprinten für den guten Zweck: Spendenlauf im Prinzenpark!

Zweibrücken, Deutschland - Am 7. April 2025 fand an der Albert-Schweitzer-Grundschule Ernstweiler ein außergewöhnlicher Spendenlauf statt. Im Rahmen einer Projektwoche, die den 150. Geburtstag von Albert Schweitzer feierte, nahmen fast alle 195 Schüler an diesem zweistündigen Event teil. Die Strecke führte durch den malerischen Prinzenpark und zurück zur Schule. Die Teilnehmer suchten aktive Sponsoren, um für jeden gelaufenen Kilometer Spenden zu sammeln – häufig waren dies Eltern oder Verwandte der Schüler. Lehrerin Esther Wesely unterstützte die jungen Läufer mit ihrem Mikrofon und sorgte für eine motivierende Atmosphäre.

Die Veranstaltung zog die volle Beteiligung aller zehn Klassen an, während nur wenige Schüler aufgrund von Krankheiten ausfielen. Für den Spendenlauf waren Lehrer als Streckenposten eingesetzt, um die Läufer zu unterstützen und zu betreuen. Die gesammelten Spenden werden nach dem Lauf aufgeteilt: Die Hälfte fließt in notwendige Anschaffungen für die Schule, verwaltet durch den Schul-Förderverein, während die andere Hälfte einem guten Zweck zugutekommt. Hierbei entscheiden die Schüler durch Abstimmung, an welche Organisation die Spende gehen soll.

Vielfältige Spendenmöglichkeiten

Zur Auswahl stehen mehrere Organisationen, darunter das Tierheim Zweibrücken, die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg, die Kükenkoje in Homburg sowie Nabu Zweibrücken. Die Organisation, die die meisten Stimmen erhält, wird letztlich mit den Spenden bedacht.

Diese Initiative ist Teil des Projektes „Kinder laufen für Kinder“, das über 20 Jahre alt ist und bundesweit darauf abzielt, Kinderhilfsprojekte zu unterstützen. Unter dem Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen!“ verbindet das Konzept körperliche Fitness mit sozialem Engagement. Die Aktion stärkt nicht nur die eigene Persönlichkeit der teilnehmenden Kinder, sondern auch das Wir-Gefühl innerhalb der Gemeinschaft. Schulen, Kitas und Vereine können sich an diesem Projekt beteiligen, wobei die Kinder selbst entscheiden können, wohin die erlaufenen Spenden fließen.

Im Schuljahr 2022/2023 standen fünf Hilfsprojekte zur Wahl: Gesundheit, Bildung, Soziales, Umwelt und Frieden. Bei Wahl des Themas Soziales fließen die Spenden an die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig aktiv zu sein. Auch in Zukunft wird die Albert-Schweitzer-Grundschule solche Projekte fortsetzen, um sowohl das sportliche als auch das soziale Bewusstsein ihrer Schüler weiter zu fördern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Zweibrücken, Deutschland
Quellen