DFB-Team vor großer Herausforderung: Italien im Viertelfinale schlagen!

Mailand, Italien - Im Viertelfinale der Nations League trifft die deutsche Fußballnationalmannschaft heute auf Italien. Das Spiel findet um 20:45 Uhr im Stadion Giuseppe Meazza (San Siro) in Mailand statt. Zurzeit steht es 1:0 für Italien, nachdem Sandro Tonali in der 9. Minute das erste Tor erzielt hat. Trotz des Rückstandes bleibt die DFB-Elf optimistisch und versucht, das Spiel zu drehen.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die Startaufstellung bekanntgegeben, die einige Rückkehrer umfasst. Leon Goretzka und Nadiem Amiri stehen von Beginn an auf dem Platz, während Jonathan Burkardt im Angriff agiert. Goretzka feiert seine Rückkehr nach längerer Auszeit und könnte entscheidend für das Spielgeschehen werden. Auf Seiten der DFB-Auswahl muss Nagelsmann jedoch auf mehrere wichtige Spieler wie Florian Wirtz, Kai Havertz, Aleksandar Pavlovic, Niclas Füllkrug und Marc-André ter Stegen verzichten.

Verletzungen und Aufstellung

Die Aufstellung der deutschen Mannschaft setzt sich aus Oliver Baumann im Tor und einer Abwehrkette mit Joshua Kimmich, Niklas Tah, Antonio Rüdiger und David Raum zusammen. Im Mittelfeld spielen Philipp Groß, Leon Goretzka, Leroy Sané, Nadiem Amiri und Jamal Musiala. Für den Sturm wurde Jonathan Burkardt nominiert. Diese Besetzung ist vor dem Hintergrund der verletzungsbedingten Ausfälle und der bevorstehenden Herausforderungen von großer Bedeutung.

Die Mannschaft hofft, in die Endrunde der Nations League einzuziehen, was gleichzeitig einen wichtigen Schritt in der WM-Vorbereitung darstellt. Außerdem könnte es für das DFB-Team eine „Mini-EM“ im eigenen Land geben, sofern sie den Einzug in das Halbfinale schaffen. Nagelsmann sieht die Nations League als wichtig für das Selbstverständnis des Teams und die WM-Qualifikation, wie auch Rudi Völler betont, der die Herausforderung durch Italien herausstellt.

Historischer Kontext

Statistisch betrachtet hat das DFB-Team in den letzten sechs Begegnungen gegen Italien nicht verloren, was eine positive Bilanz darstellt. Die letzte Niederlage gegen den azurblauen Rivalen war im EM-Halbfinale 2012. Historisch betrachtet rangiert Lothar Matthäus mit 150 Einsätzen an der Spitze der deutschen Nationalmannschaft, gefolgt von Miroslav Klose mit 137 Spielen.

Die Begegnung verspricht, durch die Ränge der beiden Teams und die Tradition ihrer Rivalität hochspannend zu werden. Die anhaltenden Verletzungen könnten jedoch spielentscheidend sein. Auf der anderen Seite fehlt Italien ebenfalls auf einige Stammspieler, was die Ausgangslage für beide Teams ausgeglichen erscheinen lässt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mailand, Italien
Quellen