Inter Mailand in der Krise: FCB nutzt Verletztenpech für den Sieg!

Mailand, Italien - Die Vorfreude auf das Champions-League-Viertelfinale zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand wird von gemischten Gefühlen geprägt. Während der FC Bayern in seiner letzten Bundesliga-Partie einen 3:1-Sieg gegen Augsburg feierte, musste er gleichzeitig den verletzungsbedingten Ausfall von Jamal Musiala hinnehmen. Musiala erlitt einen Muskelbündelriss im linken, hinteren Oberschenkel und wird voraussichtlich sechs bis acht Wochen ausfallen, was seine Teilnahme an den verbleibenden Saisonspielen sowie der anstehenden Nations League schmerzlich unmöglich macht. Dies berichtet ZDF.

Für den FC Bayern ist Musiala der sechste prominente Ausfall in dieser Saison. Neben ihm sind auch Kapitän Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Aleksandar Pavlovic verletzt. Dennoch könnten Kingsley Coman und zwei weitere Spieler, die zuletzt angeschlagen waren, rechtzeitig fit werden, um gegen Inter anzutreten. Trainer Vincent Kompany steht somit vor der Herausforderung, die Schwächen des Gegners zu analysieren und gleichzeitig eine schlagkräftige Truppe aufzustellen.

Inter Mailands Schwierigkeiten

Auf der anderen Seite hat Inter Mailand seine Generalprobe für das Duell gegen Bayern verpatzt. Die Mannschaft ließ sich am 5. April 2025 von Aufsteiger Parma mit einem 2:2 remisieren, obwohl sie zunächst mit 2:0 geführt hatte. Diese überraschenden Punkteverluste sorgen in der italienischen Presse für massive Kritik. Wie tz.de berichtet, bemängeln die Zeitungen Corriere della Sera und Tuttosport die Überheblichkeit und Unkonzentriertheit der Spieler. Die Gazzetta dello Sport bezeichnet die zweite Halbzeit der Partie als „Horror-Halbzeit“.

Trotz der medialen Kritik führt Inter jedoch weiterhin die Tabelle der Serie A an. Verliert man gegen den FC Bayern und gewinnt SSC Neapel gegen Bologna, könnte Inter die Tabellenführung einbüßen. Diese prekäre Situation wirft Fragen bezüglich der Moral und des Selbstvertrauens des Teams auf.

Ausblick auf das Viertelfinale

Das bevorstehende Champions-League-Viertelfinale, das im Rahmen eines spannenden Duells zwischen zwei europäischen Schwergewichten stattfindet, steht also unter einem ungünstigen Stern. Der FC Bayern kann nicht nur auf seine aktuell gute Form setzen, sondern muss auch strategisch agieren, um die verletzungsbedingten Engpässe zu kompensieren.

Die Champions-League-Statistiken zeigen, dass sowohl Bayern als auch Inter in ihren früheren Begegnungen in diesem Wettbewerb überzeugt haben. Bayern sicherte sich den Einzug ins Viertelfinale durch einen überzeugenden Sieg gegen Leverkusen, während Inter ihre eigene Leistungsfähigkeit gegen Feyenoord demonstrierte, um sich ebenfalls einen Platz in der Runde der letzten Acht zu erkämpfen. Die Zuschauer und Experten sind gespannt, welches Team letztlich die Oberhand behalten wird. Der Fußballgipfel steht bevor, und beide Mannschaften haben eine Menge zu beweisen.

Details
Vorfall Verletzung
Ursache Muskelbündelriss
Ort Mailand, Italien
Verletzte 1
Quellen