Fauré Quartett begeistert bei einzigartigem Konzert in Edenkoben!

Edenkoben, Deutschland - Das Fauré Quartett, ein renommierter Klangkörper mit einer beeindruckenden Geschichte, gab kürzlich ein Konzert in der Protestantischen Kirche der Stadt Edenkoben. Die Veranstaltung wurde als Kammerkonzert der Extraklasse beschrieben und zog zahlreiche Musikliebhaber an. In seiner 30-jährigen Geschichte hat das Quartett in unveränderter Besetzung gespielt, was seine besondere Identität und Kontinuität unterstreicht. Das Ensemble, das in Karlsruhe gegründet wurde, stellt eine feste Größe in der klassischen Musikszene dar und wird eng mit dem Duisburger Musikleben verbunden, wo es im Jahr 2007/08 als „Artists in Residence“ wirkte.

Besonders im Fokus des Konzerts stand das Klavierquartett Nr. 3 „Der große Tango“ von Volker David Kirchner, welches dem Fauré Quartett gewidmet ist. Neben diesem Stück kamen auch Werke von Ludwig van Beethoven und Richard Strauss zur Aufführung. Die Mitglieder des Ensembles sind Dirk Mommertz (Klavier), Erika Geldsetzer (Violine), Sascha Frömbling (Viola) und Konstantin Heidrich (Violoncello). Diese Kombination sorgte für ein unvergessliches Musikerlebnis, das von vielen als ausgesprochen emotional und mitreißend empfunden wurde.

Programm und Gästeliste

  • Volker David Kirchner: Klavierquartett Nr. 3 „Der große Tango“
  • Ludwig van Beethoven: Klavierquartett Es-Dur op. 16a
  • Richard Strauss: Klavierquartett c-Moll op. 13

In Kooperation mit dem SWR, der die Veranstaltung unterstützte, kamen die musikalischen Darbietungen besonders zur Geltung. Erika Geldsetzer wurde im Rahmen der Veranstaltung hervorgehoben und zählte zu den zentralen Figuren eines abendfüllenden Programms. Das Fauré Quartett hat nicht nur durch seine Aufführungen, sondern auch durch seine zahlreichen Auszeichnungen wie den ECHO Klassik Preis in verschiedenen Kategorien auf sich aufmerksam gemacht.

Auszeichnungen und Erfolge

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Auszeichnungen erhielt das Ensemble im Jahr 2022 den ECHO Klassik für „Klassik ohne Grenzen“. Dies war die zweite ECHO-Auszeichnung nach der „Kammermusikeinspielung des Jahres“ für die „Klavierquartette“ von Johannes Brahms im Jahr 2008. Auch weitere Preise, wie der Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und der Brahmspreis der Brahms Gesellschaft Schleswig-Holstein im Jahr 2012, belegen die hohe künstlerische Qualität des Quartetts.

Das Fauré Quartett ist bekannt für seine Welttourneen und bietet internationale Meisterkurse an. Ihre Leidenschaft für besondere Kammermusik zeigt sich in ihren Auftritten in bedeutenden Konzertsälen weltweit, darunter die Berliner Philharmonie und das Concertgebouw in Amsterdam. Auftritte in Clubs wie „Berghain“ in Berlin und „Le Poisson Rouge“ in New York runden das künstlerische Profil ab.

Das nächste Konzert steht bereits in den Startlöchern, und Interessierte sind eingeladen, sich Tickets zu sichern. Diese kosten zwischen 10,00 und 22,00 Euro für Normalbesucher und beginnen bei 5,50 Euro für ermäßigte Tickets. Das Fauré Quartett bleibt ein Eckpfeiler der Kammermusik und ein Garant für erstklassige musikalische Erlebnisse.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Rheinpfalz, Duisburger Philharmonikern und Fauré Quartett.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Edenkoben, Deutschland
Quellen