Baden-Württemberg: Mega-Event „Virtuelle Welten“ zeigt Metaverse-Potenziale!
Baden-Württemberg, Deutschland - Am 8. Mai 2025 veranstaltet das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit CyberLÄND den Kongress und die Messe „Virtuelle Welten“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Chancen der Metaverse-Technologien für die Wirtschaft aufzuzeigen. In einer Zeit, in der die digitale Transformation Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die strategische Bedeutung einer Stärkung der Innovationskraft in der Region. Die Veranstaltung findet im Rahmen der XR EXPO statt, einer Fachmesse des Virtual Dimension Centers (VDC) Fellbach, und soll einen Wissensaustausch zwischen Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Verwaltung fördern.
Die Region Stuttgart wird dabei als führender Film- und Medienstandort in Deutschland präsentiert. Kooperationen bestehen unter anderem mit den „Animation Production Days“, dem „FMX – Film & Media Exchange“ und dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS). Durch Workshops und interaktive Formate erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in neue Technologien.
Veranstaltungsdetails und Preise
Der Messebereich wird Unternehmen wie NVIDIA, Ascon Systems, der Mack Gruppe, Panasonic Europe und Immersight als Aussteller begrüßen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Preisverleihung der „KI-/Metaverse Champions BW 2025“ durch Dr. Hoffmeister-Kraut darstellen, die am Ende des Kongresses stattfindet. Interessierte können sich bis zum 14. März 2025 für den Wettbewerb bewerben, während die Anmeldungen für Fachbesucher und Interessierte kostenfrei unter cyberlaend.eu erfolgen können. Aussteller haben bis zum 31. März 2025 die Möglichkeit, ihr Interesse zu bekunden.
Das Ministerium hat angekündigt, drei Projekte zur Sensibilisierung für die Potenziale des Metaverse mit insgesamt rund 400.000 Euro zu fördern. Dazu gehören die „Kompetenz-Plattform Metaverse Baden-Württemberg“, die systematischen Checks zur Erkundung der Metaverse-Potenziale sowie eine Unterstützung für die Kreativbranche unter dem Motto „THE CREATIVE LÄND goes MetaLÄND“. Diese Projekte sollen darauf abzielen, die Innovationskraft im Land zu erhöhen und die relevanten Technologien weiter voranzutreiben.
Marktpotenziale des Metaverse
Die Prognosen zur Wertschöpfung im Metaverse sind vielversprechend: Die Boston Consulting Group schätzt, dass bis 2025 Potenziale von bis zu 394 Milliarden US-Dollar realisiert werden können, während McKinsey & Company sogar von bis zu 5 Billionen US-Dollar bis 2030 spricht. Die Unternehmen in Baden-Württemberg sind auf einem guten Weg, dieses Potenzial zu nutzen, da über 700 Firmen und Forschungseinrichtungen Metaverse-relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Das Potenzial des Metaverse erstreckt sich über viele Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Energie, Gesundheit, Logistik und Bau. Zu den Schlüsseltechnologien gehören Blockchain, Games, IoT, Robotik, digitale Zwillinge, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI).
Kritische Stimmen und Weiterentwicklung
Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch kritische Stimmen zur Zukunft des Metaverse. Einige betrachten es als gescheiterten Evolutionsschritt oder als Milliardengrab. Dennoch schreitet die Entwicklung in verschiedenen Anwendungsbereichen voran. Ein aktueller Leitfaden des Bitkom bietet umfassende Einblicke in das Marktpotenzial des Metaverse und beleuchtet sowohl regulatorische als auch technologische Entwicklungen. Der Fokus liegt darauf, reale Mehrwerte für die Kunden zu schaffen und die verschiedenen Technologien zu integrieren, um ein effektives Metaverse zu gestalten.
Insgesamt zeigt sich, dass das Metaverse und die damit verbundenen Technologien einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft und das Lernen haben können. Die bevorstehenden Veranstaltungen, wie die „Virtuellen Welten“, sind ein wichtiger Schritt, um diese Entwicklungen weiter voranzutreiben und allen Beteiligten die Chancen aufzuzeigen.
Für weitere Informationen zu dem Kongress und der Messe besuchen Sie bitte Baden-Württemberg, um sich anzumelden oder als Aussteller zu registrieren. Außerdem finden Sie aktuelle Informationen zur Nutzung des Metaverse unter Bitkom.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Baden-Württemberg, Deutschland |
Quellen |