Der TSB Gmünd erzielt Denksieg gegen Heiningen – Aufstieg rückt näher!

Heiningen, Deutschland - Am 7. April 2025 setzte TSB Gmünd seine beeindruckende Erfolgsserie fort und bleibt damit ernsthaft im Aufstiegsrennen der Regionalliga Baden-Württemberg. In einem spannenden Derby gegen den SC Heiningen gelang den Gmündern ein 34:32-Sieg, der nicht nur moralisch, sondern auch tabellarisch von großer Bedeutung ist. Der Trainer Aaron Fröhlich hebt hervor, dass das Team das Maximale herausholen möchte, um die bisherigen Leistungen auch in den kommenden Spielen zu bestätigen, insbesondere im nächsten wichtigen Match gegen den TV Bittenfeld II.

Dieser Sieg hat für TSB Gmünd weitere Auswirkungen auf die Tabelle. Während die SG Köndringen/Teningen überraschend gegen VfL Waiblingen mit 39:42 verlor und damit ihre Siegesserie von 25 Spielen riss, bleibt TSB Gmünd mit einem Punktestand von 46:8 in der Verfolgerposition hinter dem Tabellenführer TV Bittenfeld II, der derzeit mit 49:5 Punkten an der Spitze steht. Die SG Köndringen/Teningen führt mit 50:2 Punkten.

Derbysieg verschafft Aufwind

In der Voralbhalle, die an diesem Tag bis auf den letzten Platz besetzt war, zeigte TSB Gmünd starke Nerven. Nach einem anfänglichen Rückstand von 5:3 erkämpfte sich das Team einen 18:14-Vorsprung zur Halbzeit. Niklas Burtsche, der in diesem Spiel seinen 13. Treffer erzielte, übertraf mit 227 Toren den bisherigen Saisonrekord von 226 Toren. Außerdem bemerkte Fröhlich, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit verdientermaßen auch Drucksituationen ausnutzte und kämpferisch zurückschlug, nachdem der SC Heiningen zwischenzeitlich auf 21:21 ausgleichen konnte.

Entscheidende Akteure wie Daniel Mühleisen im Tor – der mit wichtigen Paraden beitrug – und Felix Kohnle sowie Tassilo Neudeck auf Seiten von Heiningen, die ebenfalls insgesamt 13 Tore erzielten, hoben den Spielstandard. Trotz Schwierigkeiten im Rückraum blieb TSB Gmünd ruhig und entschied sich gegen eine Auszeit, um das Vertrauen in die Spieler zu wahren.

Das kommende Gipfeltreffen

Mit Blick auf das nächste bedeutende Duell empfängt TSB Gmünd am Sonntag um 17 Uhr die SG Köndringen/Teningen in der Großen Sporthalle. Diese Begegnung wird ein echtes Gipfeltreffen, da die SG alle 22 Saisonspiele gewonnen hat und mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 842 erzielten Toren auftritt. Im Schnitt kassiert die SG 29,9 Gegentore pro Spiel, was höher ist als die 28,4 von TSB Gmünd und den 28,3 von TV Bittenfeld II.

Das Team von TSB bereitet sich gezielt auf die Herausforderungen vor und plant, Drucksituationen zu erzeugen, um die SG aus dem Gleichgewicht zu bringen. In verschiedenen Schlüsselpositionen wird der Vergleich zwischen den Spielern entscheidend sein: Während TSB auf gefährliche Spieler wie Tom Abt und Niklas Burtsche setzt, stehen auf Seiten der SG talentierte Akteure wie Maurice Bührer und Maximilian Endres.

Zusammengefasst bleibt TSB Gmünd optimistisch und fokussiert auf die nächsten Herausforderungen in der Saison, während die Konkurrenz um den Aufstieg immer spannender wird. Die junge und motivierte Trainermannschaft, bestehend aus Aaron Fröhlich und Jonas Eble, hat ehrgeizige Ziele und eine klare Vision für die Zukunft.

Während die Mannschaft sich auf die kommenden Spiele vorbereitet, gewinnt das Team auch Unterstützung durch innovative Ansätze, wie die Statistiken von Steazzi, die seit ihrer Einführung im August 2020 Handballvereinen weltweit helfen, Spieler und Strategien besser zu analysieren und weiterzuentwickeln. Dieses Produkt ist in mehr als 20 Sprachen verfügbar und basiert auf den Erfahrungen von Amateur- und Profispielern.

Die nächsten Spiele dürften weiterhin packende Stimmung und große Emotionen versprechen. TSB Gmünd steht vor der Chance, seine starke Form unter Beweis zu stellen und den Traum vom Aufstieg weiter zu verfolgen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Heiningen, Deutschland
Quellen