In Bellheim wurde ein neues Gebäude für betreutes Wohnen fertiggestellt, das die Lebensqualität von Senioren nachhaltig verbessern soll. Wie die Rheinpfalz berichtet, hat die Sozialstation bereits am 6. Januar die Tagespflegeeinrichtung in der neuen Wohnanlage in Betrieb genommen. Diese Einrichtung richtet sich an ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, bietet jedoch auch Hilfestellungen in der Pflege.

Betreutes Wohnen bietet die Möglichkeit, in einem selbstbestimmten Umfeld zu leben, ohne auf die notwendigen Unterstützungsleistungen verzichten zu müssen. Dies ist besonders wichtig für Senioren mit geringem Pflegebedarf, angefangen bei der Grundpflege bis hin zur Behandlungspflege, die ebenfalls von qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt wird. Die AWO Pfalz hebt hervor, dass die Pflege stets individuell auf die Bedürfnisse der Mobilitätseingeschränkten abgestimmt wird und die Würde der Betroffenen an oberster Stelle steht.

Individualisierte Betreuung und Pflege

Das Konzept des betreuten Wohnens ermöglicht es, dass ältere Menschen in einer sicheren und unterstützenden Umgebung leben können. Der mobile Pflegedienst in Bellheim bietet dabei eine Vielzahl von Leistungen an. Zu den Grundpflegeangeboten gehören Hilfen bei der Körperpflege, Essensaufnahme sowie Unterstützung beim An- und Auskleiden. Die Behandlungspflege umfasst zusätzlich medizinische Leistungen wie die Arzneimittelgabe, Injektionen und Verbandswechsel. Hierbei wird auch der biographische Hintergrund der pflegebedürftigen Menschen berücksichtigt, was zu einer personalisierten Betreuung beiträgt.

Eine wichtige Säule in der Pflege sind die Angehörigen, die aktiv in die Pflegeplanung einbezogen werden. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen, sondern stärkt auch die familiären Bindungen in schwierigen Lebensphasen. Die Plattform Pflege.de betont die Eigenständigkeit der Bewohner und stellt klar, dass betreutes Wohnen vor allem für Menschen mit begrenztem Unterstützungsbedarf von Vorteil ist. Optimal ist, wenn Pflegeeinrichtungen angeschlossen sind, damit auch im Falle eines steigenden Pflegebedarfs Unterstützung gewährleistet ist.

Erweiterte Wohnmöglichkeiten für Senioren

Das betreute Wohnen stellt eine attraktive Wohnform für Senioren dar, die Selbstständigkeit mit der Option auf Unterstützung kombinieren möchten. Eine gute Infrastruktur, barrierefreie Wohnungen und Freizeitangebote erhöhen die Lebensqualität der Bewohner. Die zusätzlichen Angebote in der neuen Wohnanlage in Bellheim tragen dazu bei, sowohl soziale Kontakte zu fördern als auch die Privatsphäre der Senioren zu wahren.

Die Kosten für solche Wohnformen liegen in der Regel etwa 10 % über denen vergleichbarer Wohnungen ohne Betreuung. Hierbei sind unterschiedliche Vertragsarten möglich, die sowohl Kauf- als auch Mietverträge umfassen und Grundleistungen sowie Wahlleistungen anbieten. Insgesamt bietet das Konzept des betreuten Wohnens eine hohe Wohnqualität und Sicherheit sowie die Möglichkeit, in einem sozialen Umfeld zu leben.