Trump kürzt Mittel für Voice of America – Wende im Auslandssender?
USA - US-Präsident Donald Trump hat massive Kürzungen bei der United States Agency for Global Media (USAGM) angeordnet, die den Auslandssender Voice of America (VOA) betreffen. Laut Focus informierte die neue USAGM-Chefin Kari Lake die Mitarbeiter über die neuen Maßnahmen, die als Teil eines Dekrets zur Bürokratieabbau gelten. Diese Veränderungen sind Teil von Trumps Bestrebungen, den Sender in eine Linie mit seiner politischen Agenda zu bringen.
Voice of America wurde 1942 gegründet, um die Werte der USA im Ausland zu vertreten und Demokratie zu fördern. Doch die Unabhängigkeit, die der Sender gemäß einer Charta wahren sollte, wird zunehmend in Frage gestellt. Berichten zufolge wurden mehrere Journalisten, darunter Steve Herman und Patsy Widakuswara, aufgrund kritischer Äußerungen oder Social-Media-Posts von ihren Positionen freigestellt oder versetzt. Lake, die bereits als Trump-Anhängerin bekannt ist, betont, dass ihre Ernennung helfen werde, die „amerikanischen Werte“ korrekt darzustellen, wie von RND berichtet.
Kürzungen und Auswirkungen auf die Berichterstattung
Die beabsichtigten Änderungen umfassen auch die Beendigung von Verträgen mit großen Nachrichtenagenturen wie AP, Reuters und AFP, mit dem Ziel, die Nachrichten selbst zu produzieren. Diese Entscheidung hat intern Besorgnis ausgelöst. Mitarbeiter berichten von redigierten oder abgeschwächten Beiträgen, um Kritik an Trump zu minimieren. Roman Napoli, der Finanzvorstand des Senders, lobte im Gegensatz dazu Lakes Erfahrung und ihre Absicht, die Politik der Trump-Regierung darzustellen. Der ehemalige stellvertretende Leiter Jeffrey Trimble betont dagegen die Bedeutung der Unabhängigkeit des Senders für die Demokratie, was von Süddeutscher Zeitung thematisiert wird.
Trump selbst ist bekannt für seine Konflikte mit dem VOA, die während seiner ersten Amtszeit über die Berichterstattung zur Corona-Pandemie eskalierten. Sein aktueller Vorstoß, die Kontrolle über den Sender zu übernehmen, könnte nicht nur die Glaubwürdigkeit des Senders gefährden, sondern auch die Richtung der internationalen Berichterstattung der USA erheblich verändern.
Inmitten dieser politischen Entwicklungen haben die USA auch Maßnahmen ergriffen, um mit den internationalen Herausforderungen umzugehen, darunter Anfragen an europäische Länder für Eier-Exporte aufgrund von Engpässen in den USA infolge von Vogelgrippe-Ausbrüchen.
Mit dem laufenden Wechsel an der Spitze von Voice of America und den angekündigten Einschnitten bei der Finanzierung ist die Zukunft der Berichterstattung und der journalistischen Unabhängigkeit in den USA einmal mehr gefährdet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Skandal |
Ort | USA |
Quellen |