Wolfgang Grupp: Erfolgreiche Unternehmensübergabe und Ehegeheimnis enthüllt!

Allgäu, Deutschland - Wolfgang Grupp, der 83-jährige Unternehmer und Kopf des renommierten Textilunternehmens Trigema, hat im Januar 2024 die Verantwortung über die Firma an seine Kinder, Wolfgang und Bonita, sowie an seine Frau Elisabeth übergeben. Dies markiert einen entscheidenden Schritt in der Geschichte des über 100 Jahre alten Familienunternehmens, das weiterhin als TRIGEMA W. Grupp KG agieren wird. Wolfgang Grupp blieb trotz der Übergabe aktiv: er besucht täglich die Firma, arbeitet am Wochenende in einem Testgeschäft im Allgäu und steuert sogar hinter der Kasse.

In Bezug auf seine persönlichen Interessen betont Grupp, dass er Hobbys immer als wichtig erachtete. Sein morgendliches Schwimmen gehört zu seiner täglichen Routine, die er aufgrund seines Alters auf 7 Uhr verschoben hat. Dabei nimmt der Unternehmer bei sämtlichen Aspekten seines Lebens eine klare Haltung ein: „Er und seine Frau klären Differenzen immer, bevor sie ins Bett gehen“, was seine Werte von Frieden und Einigkeit sowohl im Beruf als auch im Privatleben unterstreicht.

Nachhaltige Übergabe in der Familienfirma

Mit der Übergabe der Unternehmensführung an die nächste Generation wird sichergestellt, dass die familiären Werte und die Firmenphilosophie von Trigema weiterhin bestehen bleiben. Wolfgang Grupp jun. übernimmt die Rolle des persönlich haftenden Gesellschafters und Geschäftsführers und leitet zusammen mit seiner Schwester Bonita, die Mitglied der Geschäftsführung wird, die Zukunft des Unternehmens. Bonita Grupp, die einen Master of Science in Wirtschaftsgeschichte absolviert hat, kümmert sich um E-Commerce, Marketing und Personal, während Wolfgang Grupp jun. mit einem Master of Science in Politikwissenschaften von der London School of Economics die Bereiche B2B-Verkauf und Digitalisierung verantwortet.

Die Übernahme steht im Einklang mit einem größeren Trend, der in Deutschland zu beobachten ist, wie das IfM Bonn betont. Jährlich stehen rund 30.000 Familienunternehmen in Deutschland vor einer Nachfolge, was etwa 480.000 Beschäftigte betroffen macht. Wolfgang Grupp hat sich entschieden, sich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen, um so den jüngeren Generationen die Möglichkeit zu geben, ihre Kreativität und Führungskompetenz weiterzuentwickeln.

Werte und soziale Verantwortung

Elisabeth Grupp, die seit über 35 Jahren den Direktvertrieb leitet, bleibt in dieser Position und wird weiterhin ihre Erfahrung und Kenntnisse einbringen. Sie hebt die Werte des Familienunternehmens hervor, die nicht nur für den Erfolg, sondern auch für die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und der Region von essenzieller Bedeutung sind. Wolfgang Grupp jun. äußert sich ebenfalls über die Verantwortung, die mit der Firmenführung einhergeht, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Produktion und die Herausforderungen des Marktes.

Die Übergabe von Wolfgang Grupp an seine Kinder ist ein positives Beispiel für erfolgreichen Generationswechsel in Familienunternehmen und zeigt, wie durch klare Werte und gemeinsame Ziele sowohl die Kontinuität des Unternehmens als auch das Wohlergehen seiner Mitarbeiter gesichert werden kann.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Allgäu, Deutschland
Quellen