Waldbrand in Pforzheim: Feuerwehr greift mit Drohne ein!
Hagenschieß, Deutschland - Die Feuerwehr Pforzheim hat heute einen Waldbrand im Bereich Hagenschieß erfolgreich löschte. Der Brand wurde durch den Einsatz einer Drohne lokalisiert, was die Effizienz der Einsatzkräfte erheblich erhöhte. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr waren keine Personen in Gefahr, dennoch bestand die unmittelbare Gefahr einer Brandausbreitung auf abgestellte Lkw und einen angrenzenden Verwaltungstrakt eines Unternehmens.BNN berichtet über die schnelle Reaktion der Feuerwehr.
Insgesamt waren 102 Einsatzkräfte aus allen Abteilungen der Berufs- und freiwilligen Feuerwehr Pforzheim und 33 Fahrzeuge an dem Einsatz beteiligt. Zwei Tanklöschfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehren aus Keltern und Ötisheim unterstützten die Brandbekämpfung. Auch ein betriebseigener Radlader und ein Kettenbagger des Technischen Hilfswerks (THW) wurden zur Erleichterung der Löschmaßnahmen eingesetzt.
Umfang des Brandes und Bewältigung
Die Brandbekämpfung fand hauptsächlich im Außenangriff mit mehreren Strahlrohren und Wasserwerfern statt. In der 1400 m² großen Lagerhalle brannten Altpapier, Holz und Schrott, wobei die Feuerwehr sofort eine Riegelstellung aufbaute, um eine Ausbreitung auf das angrenzende Verwaltungsgebäude zu verhindern. Die Bad Wildbader Straße (B294) und die Eisenbahnlinie Pforzheim – Bad Wildbad waren bis circa 20:30 Uhr gesperrt, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App NINA informiert und aufgefordert, Fenster und Türen zu schließenfeuerwehr-pforzheim.de berichtet.
Der primäreinsatz endete nach zwölf Stunden um 5 Uhr, gefolgt von weiteren Nachschau- und Löschmaßnahmen am nächsten Morgen. Die Polizei hat zur Klärung der Brandursache Ermittlungen aufgenommen.
Waldbrandstatistik im Kontext
Im Kontext der aktuellen Brände ist bemerkenswert, dass laut einer Waldbrandstatistik etwa 77 Prozent der Waldfläche auf ungeklärte Ursachen zurückzuführen sind. Fahrlässigkeit ist für etwa 14 Prozent der Brände verantwortlich, wobei mehr als die Hälfte dieser Fälle auf die Allgemeinheit zurückfallen, beispielsweise durch Camper oder Kinder im Waldbmels.de zeigt die Waldbrandstatistik auf.
Die wiederholten Waldbrände und die bestehenden Gefahren verdeutlichen die Notwendigkeit weiterer Aufklärungsmaßnahmen zur Vermeidung solcher Brände in der Zukunft. Die Feuerwehr Pforzheim und andere Einsatzkräfte setzen alles daran, Schäden zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | Hagenschieß, Deutschland |
Quellen |