Vollsperrung der B 304: Bauarbeiten im Trenkmoos starten jetzt!
Trenkmoos, Deutschland - Die B 304 im Trenkmoos wird ab dem 7. April 2025 bis voraussichtlich 25. April 2025 vollständig gesperrt. Diese Vollsperrung ist notwendig, um Setzungen im Bereich der Amphibiendurchlässe zu sanieren. Diese Setzungen sind das Ergebnis eines weichen Untergrunds, der zu Bodenwellen führt und die Straßenoberfläche beeinträchtigt. Ziel der Instandsetzungsmaßnahme ist es, die Setzungen auszugleichen und eine neue Verschleißschicht aufzubringen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Rosenheim24 berichtet, dass …
Die Umleitungen für den Verkehr während dieser Bauarbeiten sind umfassend organisiert. Der Nord-Südverkehr wird durch die Stadt Traunstein umgeleitet. Fahrzeuge, die aus nördlicher Richtung kommen, sollen über die Wasserburger Straße und Rosenheimer Straße zur B 306 geleitet werden. Der Verkehr aus dem Süden nutzt die Salinenstraße und die Rosenheimer Straße bis zum Knoten Nord. Für Fahrzeuge aus dem Osten, wie etwa aus Salzburg und Freilassing, gibt es eine Umleitung ab Teisendorf über die BGL 12 und TS 27 nach Waging, gefolgt von der St 2105 und St 2104 nach Traunreut. Die Bauarbeiten sind wetterabhängig, was bedeutet, dass Verzögerungen bei ungünstigen Wetterbedingungen möglich sind.
Saniierung der Nordumfahrung
Zusätzlich zu den Arbeiten im Trenkmoos werden auch Setzungen im Bereich der Nordumfahrung Traunstein saniert. Diese Maßnahme ist entscheidend, um die Infrastruktur in der Region zu stabilisieren. Das geotechnische Gutachten hatte prognostiziert, dass die Setzungen auftreten würden, was sich nun bewahrheitet hat. Die Verschleißschicht auf der Nordumfahrung ist bereits 13 Jahre alt, und die hohe LKW-Belastung hat zu Rissen und Verdrückungen geführt, die nun behoben werden sollen. Traunstein.de informiert über diese Sanierungsarbeiten und deren Notwendigkeit.
Das Unternehmen GCO Consult wird dabei geotechnische Unterstützung für den Bau anbieten. Dies umfasst die Durchführung geotechnischer Überwachungen der Erd- und Gründungsarbeiten. Zu den angebotenen Leistungen gehören unter anderem Bohrungen, Sohlabnahmen mit verschiedenen Prüfungen sowie dynamische Rammsondierungen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Untergrundtragfähigkeit zu bestimmen und sicherzustellen, dass die tatsächlichen Bedingungen mit den angenommenen Boden- und Grundwasserverhältnissen übereinstimmen. GCO Consult erläutert, welche Leistungen bereitgestellt werden.
Insgesamt sind die anstehenden Bauarbeiten und die damit verbundenen Umleitungen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region, die nicht nur der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dient, sondern auch langfristige Schäden an der Straße verhindern soll.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Sanierung von Setzungen, weicher Untergrund |
Ort | Trenkmoos, Deutschland |
Quellen |