Tierischer Nachwuchs im Allwetterzoo Münster: Zwergziegen und Tiger entdecken die Welt!
Allwetterzoo Münster, 48161 Münster, Deutschland - Im Allwetterzoo Münster in NRW, der seit 1974 besteht und für seine große Artenvielfalt sowie die überdachten Wege bekannt ist, gibt es spannende Neuigkeiten. In den letzten Wochen wurden im Streichelzoo sechs Zwergziegen geboren. Die kleinen Ziegen sind bereits aktiv und erkunden neugierig ihre Umgebung, sehr zur Freude der Besucher. Weitere Zwergziegen-Jungen werden in den kommenden Tagen erwartet. Auch im März wurden Riesenotter-Jungen geboren, die von den Tierpflegern minimal betreut werden, um eine Störung der Tiere zu vermeiden. Die Elterntiere und ihr Nachwuchs sind über eine Kamera live zu beobachten, was das Interesse der Zoo-Besucher weckt. Derwesten.de berichtet.
Ein weiteres Highlight im Zoo ist der Tiger-Nachwuchs. Tiger-Mutter Raya brachte im Mai vier Tiger-Kätzchen zur Welt. Diese kleinen Tiere, die fast drei Monate alt sind, haben kürzlich begonnen, die Außenanlage zu erkunden. Bei Temperaturen über 30 Grad nehmen die Kätzchen ein kühlendes Pfotenbad, während der Tiger-Vater Fedor im Nachbargehege bleibt, um die Jungtiere zu schützen. Die Tierpflegerin Annika Kersten ist begeistert von der aktiven Truppe, die in Grashalme beißt, Wasser ausprobiert und das Klettern übt. Dies ist der erste Tiger-Nachwuchs im Zoo Münster nach über 30 Jahren. Vor einem Jahr hatte Raya zwei Jungtiere zur Welt gebracht, die jedoch kurz nach der Geburt starben. Aktuell sucht der Zoo Namen für die vier Kätzchen durch eine stille Auktion, deren Mindestgebot 1.500 Euro beträgt. Der Erlös soll für den Bau zusätzlicher Einrichtungen wie Ruhe- und Spielplätze verwendet werden. WDR berichtet.
Artenschutz und die Rolle von Zoos
Die Geburten dieser Tierbabys tragen nicht nur zur Freude der Besucher bei, sondern sind auch ein wichtiger Teil des Artenschutzes. Wie in einem Bericht über die globale Reichweite von Zoos und Aquarien dargelegt wird, leisten diese Einrichtungen einen entscheidenden Beitrag zur Bewahrung bedrohter Arten. Sibirische Tiger, zu denen auch Rays Nachkommen gehören, sind stark gefährdet, mit Schätzungen von weniger als 800 Individuen in der Wildnis, was auf Lebensraumverlust und Bejagung zurückzuführen ist. Diese ernsthafte Situation wird in der internationalen Roten Liste als „stark gefährdet“ klassifiziert. Das Engagement des Allwetterzoos Münster in wiederholten Zuchterfolgen leistet einen bedeutenden Beitrag zum globalen Artenschutz.
Die aktuellen Entwicklungen im Allwetterzoo sind ein Beispiel für die Bemühungen von Zoos, sowohl Unterhaltungsangebote für die Öffentlichkeit zu schaffen als auch einen positiven Einfluss auf den Erhalt von Tierarten zu haben. Besucher können nicht nur die neuen Tierbabys in Augenschein nehmen, sondern auch aktiv an der Namensgebung der Tiger-Kätzchen teilnehmen und so zur Erhaltung dieser beeindruckenden Art beitragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Allwetterzoo Münster, 48161 Münster, Deutschland |
Quellen |