Russischer Oligarch will Ukrainische Rohstoffe abbauen – doch wie?

Donezk, Ukraine - Die Ukraine ist ein Land mit bedeutenden Rohstoffvorkommen, die sowohl von internationalen als auch von russischen Akteuren angestrebt werden. Besonders im Fokus steht der Abbau von Seltenen Erden, der sowohl für Hochtechnologieprodukte als auch für militärische Anwendungen von essenzieller Bedeutung ist. Diese Situation wird durch die gegenwärtigen geopolitischen Spannungen, insbesondere den andauernden Konflikt mit Russland, weiter kompliziert.

Aktuellen Berichten zufolge strebt der russische Oligarch Wladimir Potanin, der Chef des Unternehmens Nornickel, den Abbau Seltener Erden in den besetzten Gebieten der Ukraine an. Potanin hat jedoch angemerkt, dass die geologischen Studien in diesen Regionen unzureichend sind und eine technologische Unterstützung von Partnern benötigt wird. Ohne die entsprechenden Lizenzen zur Ausbeutung dieser Rohstoffe könnte das Vorhaben jedoch auf erhebliche Hindernisse stoßen, wie fr.de berichtet.

Rohstoffe und geopolitische Interessen

In der Ukraine kommen 22 der 34 Mineralien vor, die von der Europäischen Union als kritisch eingestuft werden, darunter Lithium, Titan und Uran. Die Ukraine hat das Potenzial, ein wichtiger Lieferant dieser kritischen Rohstoffe zu werden, was durch das geplante Rohstoff-Abkommen zwischen den USA und der Ukraine weiter gefördert werden soll. US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj werden hierzu in Washington erwartet, um das Abkommen zu unterzeichnen, wie n-tv.de ebenfalls berichtet.

Dennoch wird die kommerzielle Erschließung der ukrainischen Rohstoffvorkommen durch die aktuellen Kriegsbedingungen stark behindert. Der Großteil der wertvollen Ressourcen liegt in Regionen, die unter russischer Kontrolle stehen, was westliche Investoren vor große Herausforderungen stellt. Experten weisen darauf hin, dass trotz des Reichtums an Rohstoffen die Erschließung oft schwierig und kostenintensiv ist. Die meisten Lagerstätten sind schwer zugänglich und erfordern umfangreiche Investitionen der Investoren.

Wirtschaftliche Perspektiven und Herausforderungen

  • Die Ukraine hat 25 Bergbaulizenzen gelistet.
  • Die Erschließung hat aufgrund des Krieges erheblich gelitten.
  • Diverse Rohstoffe, darunter Tantal und Niobium, könnten als Nebenprodukte des Titanabbaus gefördert werden.
  • Die Rohstoffbranche benötigt dringend Investoren und Genehmigungen für den Abbau.

Selenskyj hat versucht, den Ressourcenreichtum der Ukraine als Teil der Friedensgespräche einzubringen, in der Hoffnung auf westliche Sicherheitsgarantien. Bisher wurden diese jedoch von den USA abgelehnt. Diese Dynamik könnte auch erklären, warum einige Experten vermuten, dass der Ressourcenreichtum der Ukraine ein Faktor für die russische Invasion war, so die Analyse von bpb.de.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rohstoffe der Ukraine von enormer strategischer Bedeutung sind, sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine als auch für die geopolitischen Interessen weltweit. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Konflikt weiter entwickeln wird und welche Rolle die bedeutenden Rohstoffvorkommen dabei spielen werden.

Details
Ort Donezk, Ukraine
Quellen