Vor Osterferien: Mega-Staus auf Bayerns Straßen drohen!

München, Deutschland - Mit dem nahenden Wochenende beginnt in mehreren Bundesländern die Osterferienzeit, was auf den deutschen Straßen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen führen wird. Nach Angaben von PNP, rechnen der ADAC und Verkehrsprognosen insbesondere am kommenden Freitag, dem letzten Schultag in vielen Regionen, mit erheblichen Staus. Urlauber, die in Richtung Süden reisen, müssen mit zähfließendem Verkehr und Rückstaus auf den Autobahnen rechnen.

Insgesamt starten sieben Bundesländer am Wochenende in die Osterferien. Besonders stark wird der Verkehr in Bayern erwartet, speziell rund um München sowie auf den Hauptstrecken nach Österreich, Italien und in die Schweiz. Auf der A3 zwischen Würzburg und Nürnberg sowie auf der A6 von Nürnberg nach Pilsen könnten die Autos im Stau stehen. Zudem wird die Brennerautobahn nach Italien durch Bauarbeiten beeinträchtigt, was zu längeren Fahrtzeiten führen wird.

Erhöhtes Staurisiko an den Feiertagen

Der ADAC zählt derzeit 977 Baustellen auf den deutschen Autobahnen, die das Staurisiko erhöhen. Laut Reisereporter ist mit spürbar mehr Verkehr zu rechnen, besonders auf beliebten Routen wie der A1 zwischen Köln und Hamburg oder der A9 von Halle/Leipzig nach München. Reisende sollten sich auf Verzögerungen vorbereiten, insbesondere am Samstag, wenn die Hauptreisewelle einsetzt.

Die Verkehrssituation wird auch durch Abfahrtsverbote für den Transitverkehr in Tirol verschärft, während Baustellen auf der Tauernautobahn rund 30 Minuten Verzögerung verursachen können. In der Schweiz sind reges Verkehrsaufkommen und mögliche kurzfristige Sperrungen aufgrund von Wetterbedingungen zu erwarten.

Flughäfen und Reisevorbereitungen

Der Flughafen Nürnberg rechnet während der Osterferien mit rund 215.000 Fluggästen, was einen Anstieg von mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auch der Flughafen München, der sich auf eine hohe Anzahl an Reisenden vorbereitet, könnte mit ähnlichen Zahlen konfrontiert werden, während die genaue Zahl der Passagiere noch ermittelt wird. Zudem wird die Umrüstung der Sicherheitskontrollen auf moderne Computertomographen-Technologie rechtzeitig abgeschlossen sein.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Verkehrslage ab Montag entspannen wird. Dennoch sollten Reisende schon jetzt ihre Fahrten planen und gegebenenfalls zusätzliche Zeit einplanen. Informationen über Wartzeiten und Verkehrsbedingungen sind immer aktuell, beispielsweise über den ADAC.

Mit diesen Vorbereitungen und einer optimistischen Angehensweise könnten die Osterferien trotz der erhöhten Verkehrszahlen ein Erfolg für alle Reisenden werden.

Details
Vorfall Stau
Ursache Osterferien, Baustellen
Ort München, Deutschland
Quellen