Ostereierschießen: Tradition kehrt nach Corona-Pause zurück!
Speyer, Deutschland - Am Karfreitag, dem 7. April 2025, findet in der Region das traditionelle Ostereierschießen erneut statt. Nach einer pandemiebedingten Pause freuen sich die Veranstalter und Teilnehmer auf dieses beliebte Ereignis. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, und das Ziel ist, möglichst viele Treffer ins Schwarze zu erzielen.
Für jeden Treffer erhält der Schütze ein Osterei. Eine besondere Anreiz gibt es für die besten Schützen: Erreicht jemand einen „10er“ mit zehn Treffern, winken gleich zwei Eier. Den Teilnehmern stehen in jeder Runde drei Schüsse pro Ziel zur Verfügung. Zudem gibt es für zehn beschossene Scheiben einen Schokoladenosterhasen. Der Erlös des Schießens kommt der Vereinsjugend zugute.
Der Ablauf des Schießens
Die Schießzeiten sind festgelegt und reichen von:
- Samstag, 1. April: 15 bis 18 Uhr
- Sonntag, 2. April: 11 bis 17 Uhr
- Karfreitag, 7. April: 10 bis 17 Uhr
- Samstag, 8. April: 15 bis 18 Uhr
Dieses verrückte Ereignis zieht nicht nur Sportschützen an, sondern auch Familien und Kinder, die die Atmosphäre des Osterns und die Gemeinschaft genießen.
Ostertraditionen und Bräuche
Das Ostereierschießen ist nur eines von vielen Bräuchen, die das Fest umrahmen. Ostern gilt als das wichtigste Fest im christlichen Jahreskreis und erinnert an die Auferstehung von Jesus Christus. Beliebte Ostertraditionen in Deutschland umfassen das Färben der Eier, die Ostereiersuche und das Backen spezieller Osterlämmer. Diese Bräuche haben ihren Ursprung im christlichen Glauben und symbolisieren Hoffnung sowie neues Leben.
Ostereier sind dabei ein zentrales Symbol. Das Bemalen und Färben der Eier, oft mit natürlichen Farben wie Zwiebelschalen oder Rote Bete, gehört genauso dazu wie das beliebte Eierklopfen oder die Suche nach den versteckten Eiern, die der Osterhase verteilt. Diese Traditionen fördern nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern sind auch ein kreatives Vergnügen für Groß und Klein.
In vielen Familien, die in diesem Jahr am Ostereierschießen teilnehmen, verbindet sich die Freude am Schießen mit den klassischen Ostertraditionen. Diese Mischungen aus alten Bräuchen und modernen Feierlichkeiten zeigen, wie vielfältig und lebendig das Osterfest gefeiert wird.
Ob beim Ostereierschießen oder bei der Eiersuche: Ostern bringt Menschen zusammen und eröffnet Perspektiven auf Tradition, Gemeinschaft und das wiederkehrende Wunder des Lebens. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Rheinpfalz, Tell Hassloch und Sinn und Segen.
Details | |
---|---|
Ort | Speyer, Deutschland |
Quellen |