Mozart-Magie in Kiel: Jörg Widmann begeistert in der Petruskirche!

Petruskirche Kiel, Deutschland - Am 7. April 2025 fand das 3. Kieler NDR-Konzert in der Petruskirche Kiel statt, bei dem die NDR Radiophilharmonie aus Hannover unter der Leitung von Jörg Widmann auftrat. Widmann, der nicht nur als Dirigent, sondern auch als Komponist und Klarinettist bekannt ist, präsentierte ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Akustik in der Kirche erforderte zunächst eine gewisse Eingewöhnung, da die Bläser zu Beginn laut und durchdringend klangen.

Die Aufführung startete mit der „Figaro“-Ouvertüre, die intensiv und aufbegehrend interpretiert wurde. Als Solistin glänzte Alina Pogostkina, die das Violinkonzert A-Dur KV 219 zum Vortrag brachte. Ihre musikalische Interaktion mit Widmann war bemerkenswert, was sich auch in einem anschließenden Duett von Jean-Marie Leclair zeigte. Die darauffolgende Darbietung von Mozarts Adagio und Fuge c-Moll für Streicher KV 546 offenbarte Widmanns Fähigkeiten im Umgang mit Kontrapunkt und Ausdruck.

Individuelle Einblicke und Gesamtwirkung

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Aufführung der g-Moll-Sinfonie KV 550, in der Widmann geschickt Impulse verteilte und sowohl Ruhe als auch Farbschattierungen erzeugte. Obwohl einige Passagen als geschmäcklerisch empfunden wurden, regte die Diskussion über die Pausenarchitektur im Stück das Publikum zusätzlich zum Nachdenken an. Generell verließen die Konzertbesucher die Kirche animiert von der Aufführung, was den Gesamteindruck des Konzerts stark positiv prägte.

Dieses Konzert war Teil eines umfangreichen Programms, das bereits am Vortag, dem 6. April 2025, mit verschiedenen Veranstaltungen in Kiel begonnen hatte. Zu den Highlights am Sonntag gehörte die Aufführung von „Requiem für einen Gefangenen“ mit namhaften Mitwirkenden wie Bénédicte Tauran und André Baleiro. Des Weiteren wurde ein breites Spektrum an Musikstilen, darunter Kinderlieder, Blues und klassische Werke von J.S. Bach bis Mendelssohn, dargeboten, was das kulturelle Angebot des Wochenendes unterstrich.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Das detaillierte Programm des 6. April umfasste unter anderem:

  • 10:00 Uhr: „Requiem für einen Gefangenen“
  • 10:30 Uhr: „Kinderlieder, Blues & Charleston“
  • 11:00 Uhr: HASI-Konzert
  • 11:00 Uhr: „Pepephon & Perkussion“
  • 11:00 Uhr: „Nach den Sternen greifen“
  • 11:00 Uhr: „Träumerei Trio Frühstück“

Dank der vielseitigen Angebote erlebten die Besucher ein spannendes Wochenende voller Musik, das sowohl für die Liebhaber klassischer Klänge als auch für Freunde moderner Interpretationen eine breite Palette an Emotionen und Eindrücken bot. Dieses Wochenende stellt einen bedeutenden kulturellen Beitrag in der Region dar, der sowohl Tradition als auch Innovation vereint.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und künftigen Terminen besuchen Sie bitte kn-online und concerti.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Petruskirche Kiel, Deutschland
Quellen