Neuer Duty-free-Shop am Flughafen Nürnberg mit attraktiven Preisen!
Flughafen Nürnberg, Deutschland - Am Flughafen Nürnberg wurde ein neuer Duty-free-Shop eröffnet, der kurz vor den Osterferien in Betrieb ging. Mit einer fast verdoppelten Verkaufsfläche ist dieser Shop nun direkt im Abflugbereich integriert, was für Reisende eine bequeme Möglichkeit bietet, ihre Einkäufe zu erledigen. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter Snacks und Getränke zu Preisen, die im Vergleich zu größeren Flughäfen als moderat gelten. Geschäftsführer Sebastian Schäfer hebt hervor, dass angestrebt wird, ein passendes Angebot für alle Kunden bereitzustellen. T-Online berichtet unter anderem von den Preisen für die unterschiedlichsten Produkte.
Im Duty-free-Shop können Reisende unter anderem einen Cappuccino für 4,30 Euro und einen Espresso, dessen Bohnen von einer Nürnberger Rösterei stammen, für 3,30 Euro genießen. Weitere Angebote umfassen das Seidla Schanzenbräu (Bier) für 5,50 Euro sowie verschiedene Varianten der bekannten Nürnberger Rostbratwürste: Sechs Stück mit Brot kosten 6,90 Euro, vier im Burger Bun 7,50 Euro. Snacks wie Gummibärchen können ebenfalls erworben werden, wobei eine große Packung mit 700-750 Gramm für 12,90 Euro angeboten wird. Kleinere Snacks, etwa Leberkäsbrötchen für 5,50 Euro oder Brizza, eine Pizza mit Laugenteigboden für 15,90 Euro, runden das Angebot ab.
Breites Einkaufsangebot am Flughafen
Der Flughafen Nürnberg selbst bietet neben dem Duty-free-Shop eine Vielzahl von weiteren Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten. Vor und nach der Sicherheitskontrolle stehen unter anderem der Airport Shop, ein Book Store, die Cockpit Bar und das Movenpick Restaurant zur Verfügung. Dazu kommen zahlreiche weitere Shops wie der Thomas Sabo Shop und der Travel Shop, die ein breites Spektrum an Waren und Dienstleistungen anbieten. Für Reisende ist der Flughafen also nicht nur ein Ort des Transports, sondern auch ein Ziel für bequemes Shopping und kulinarische Erlebnisse. Details zu den Gastronomiebetrieben sind auf der offiziellen Website des Flughafens zu finden.
Die Regelungen bezüglich der Duty-free-Shops haben sich seit 1999 in der EU verändert; steuerfreie Einkäufe sind nicht mehr möglich. Stattdessen werden diese Geschäfte nun unter dem Label „Travel Value“ geführt. Dies ist ein wichtiger Aspekt zu beachten, wenn Reisende im Duty-free-Shop Einkäufe tätigen möchten. Ein Flugticket muss an der Kasse vorgezeigt werden, um die Einkäufe auszuführen. Ein aktueller Vergleich zeigt, dass Preply die Preise von 13 ausgewählten Artikeln in Duty-free-Shops an 19 europäischen Flughäfen untersucht hat, um die Preisunterschiede zu beleuchten.
- Günstigster Flughafen: Prag (33,63 Euro, nur 1 Produkt verfügbar).
- Flughafen Wien: 82,20 Euro (12 Artikel).
- Flughafen Berlin: 52,67 Euro (11 Artikel).
- Teuerster Flughafen: Amsterdam (108,68 Euro, 9 Artikel).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der neue Duty-free-Shop am Flughafen Nürnberg ein attraktives Angebot bietet. Reisende können nicht nur ein vielfältiges Sortiment an Essen und Getränken erwarten, sondern auch die Annehmlichkeiten der zahlreichen Geschäfte und Gastronomieangebote nutzen. Diese Neueröffnung trägt dazu bei, den Flughafen Nürnberg zu einem begehrten Ziel für Reisende zu machen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Flughafen Nürnberg, Deutschland |
Quellen |