Hochzeitsgesellschaft blockiert B96: Straßenparty sorgt für Chaos in Stralsund!

Stralsund, Deutschland - Am Samstag blockierte eine Hochzeitsgesellschaft die B96 bei Stralsund und sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Laut Angaben des Nordkurier geschah dies gegen 17:40 Uhr mit einer Kolonne von 12 bis 15 Fahrzeugen, die nebeneinander fuhren und den Verkehr ohne jeden ersichtlichen Grund stauten. Eine aufmerksame Zeugin alarmierte die Polizei, die daraufhin mehrere Fahrzeuge aus umliegenden Revieren einsetzte, um die Situation zu kontrollieren.

Die Fahrer der Hochzeitsgesellschaft, allesamt russische Staatsbürger im Alter zwischen 19 und 47 Jahren, stammen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Nach der Kontrolle erstattete die Polizei Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr. Diese Hochzeitsgesellschaft war zuvor bereits auf der A24 in Brandenburg durch gefährliches Verhalten im Straßenverkehr aufgefallen, woraufhin dort ebenfalls eine Anzeige aufgegeben wurde.

Tradition trifft auf Herausforderung

Hochzeitskorsos haben eine lange Tradition, die in den Dorfgemeinschaften des Bosporus verwurzelt ist. Historisch gesehen wurden sie mit Pferden durchgeführt, doch mit der Urbanisierung haben sich die Bräuche geändert. Wie Augsburger Allgemeine berichtet, sind Hochzeitskorsos in Deutschland zwar nicht explizit im Bußgeldkatalog erwähnt, doch Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung können zu Strafanzeigen führen. Diese Tradition erlebt in den letzten Monaten ein Comeback, birgt aber auch Risiken.

Im Juni 2023 blockierte beispielsweise ein Hochzeitskorso mit rund 50 Autos die B30 bei Ravensburg für etwa 45 Minuten, während die Fahrer Donuts drehten und Gummiabrieb auf der Fahrbahn hinterließen. Solche Vorfälle sorgten für massive Verkehrsbehinderungen und führten häufig zum Eingreifen der Polizei. Experten wie Caner Aver vom Zentrum für Türkeistudien betonen, dass Hochzeitskorsos Teil der türkischen Identitätskultur sind, während die Polizei versucht, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Wachsende Diskussion über Sicherheit und Tradition

In zahlreichen Fällen sind die Polizeibeamten gezwungen, einzugreifen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Gundram Lottmann von der Gewerkschaft der Polizei bemerkt hierzu, dass die Polizei nicht als Spaßverderber auftreten möchte, aber die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer immer Priorität haben muss. Trotz der Herausforderungen nimmt die Zahl der Hochzeitskorsos angeblich ab, da Hochzeiten kleiner werden und sich die sozialen Gegebenheiten ändern.

Die aktuellen Vorfälle rund um die Hochzeitsgesellschaft in Stralsund werfen erneut die Frage auf, wie Tradition und Sicherheitsvorgaben in Einklang gebracht werden können. Die Polizei wird weiterhin aktiv sein müssen, um unerwünschte Entwicklungen auf den Straßen zu verhindern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Details
Vorfall Nötigung
Ort Stralsund, Deutschland
Quellen