Kater Jamie sucht ein liebevolles Zuhause – Erfahrene Tierliebhaber gesucht!
Tierheim Berlin, Deutschland - Der Kater Jamie ist zurzeit auf der Suche nach einem neuen Zuhause im Tierheim Berlin. Er wurde bereits zweimal zurückgebracht, was vor allem auf sein aggressives Verhalten gegenüber Menschen zurückzuführen ist. Laut den Tierpflegern ist Jamie jedoch ein selbstbewusster und eigenständiger Kater, der sich in einem ruhigen Bereich des Tierheims wohlfühlt. Er zeigt sich aufgeschlossen und lässt sich von seinen Bezugspersonen streicheln und bürsten, obwohl seine Laune schnell umschlagen kann, wenn ihm etwas nicht passt.
Jamie hat eine Abneigung gegen das Hochheben und sollte nicht bedrängt werden. Daher suchen die Pfleger erfahrene Katzenbesitzer, die ihm den Freiraum geben, den er braucht. Zusätzlich sollte in seinem neuen Zuhause keine Kinder oder andere Tiere vorhanden sein. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Jamie Freigang benötigt und eine spezielle Blasenbehandlung, die das Tierheim lebenslang kostenlos übernehmen wird.
Verhaltensstudien und ihre Erkenntnisse
Eine neue Studie aus Spanien hat das Verhalten von Katzen untersucht, um Abgleichungen mit dem von anderen Tieren zu treffen. Diese Untersuchung zeigt, dass nahezu alle Hauskatzen neugierig auf Neues reagieren. Zu den Ergebnissen gehört auch, dass 81 % der Katzen beim Streicheln schnurren und viele miauen, wenn sie hinaus oder in einen anderen Raum wollen. Verhalten wie dieses könnte für zukünftige Katzenbesitzer von großer Bedeutung sein. Sie sollten wissen, dass das Verhalten ihrer Tiere stark von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Herkunft oder Vorerfahrung des Halters beeinflusst wird. Verhaltensprobleme sind ein häufiger Abgabegrund in Tierheimen – auch in den USA, wo jährlich über drei Millionen Katzen abgegeben werden.
Die Untersuchung nutzt das Tool „Fe-BARQ“, einen 100-Punkte-Fragebogen zur Beurteilung des Katzenverhaltens, und umfasst Daten von 816 Katzenbesitzern. Die Ergebnisse sind aufschlussreich: 83 % der Katzen zeigen Interesse an neuen Objekten oder Veränderungen in ihrer Umgebung, und etwa 88 % urinieren nie oder selten außerhalb ihrer Katzentoilette.
Katzenkommunikation und emotionale Bindung
Eine interessante Studie der Verhaltensforscherin Kristyn Vitale befasst sich mit der emotionalen Bindung zwischen Katzen und ihren Besitzern. Es wurde beobachtet, dass zwei Drittel der Katzen freudig reagieren, wenn ihre Besitzer den Raum nach kurzer Zeit verlassen und zurückkommen. Diese Reaktionen deuten darauf hin, dass Katzen enge Bindungen zu ihren Menschen aufbauen können.
Zusätzlich zeigt eine Untersuchung der University of Sussex, dass Katzen durch langsames Augenblinzeln kommunizieren können, was einer Art „Lächeln“ ähnelt. Diese Methode wird empfohlen, um die Bindung zwischen Mensch und Katze zu stärken.
Die Erfahrungen mit Jamie und die Verhaltensstudien verdeutlichen, dass Katzen komplexe Wesen sind, die sowohl Freiraum als auch emotionale Fürsorge benötigen. Interessierte an Jamie können sich per E-Mail oder über das Anfrageformular des Tierheims melden. Es sind mehrere Besuche erforderlich, um eine Bindung zwischen Mensch und Tier aufzubauen.
Weitere Informationen über Jamie finden sich auf der Webseite von t-online. Details zu allgemeinen Katzenverhalten liefert die Berliner Zeitung. Erkenntnisse über Katzenkommunikation stammen von Purina.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | aggressives Verhalten gegenüber Menschen |
Ort | Tierheim Berlin, Deutschland |
Quellen |