Ngoumou fällt lange aus: Gladbachs Stürmer mit Achillessehnen-Riss!
Mönchengladbach, Deutschland - Nathan Ngoumou, Stürmer von Borussia Mönchengladbach, hat sich einen schweren Riss der rechten Achillessehne zugezogen. Diese Verletzung ereignete sich nach dem 1:1-Unentschieden gegen den FC St. Pauli während eines Ergänzungstrainings für Einwechsel- und Reservespieler. Ngoumou wurde in der 86. Minute für Tim Kleindienst eingewechselt, als St. Pauli kurz zuvor den Ausgleich erzielt hatte. Die traurige Nachricht wurde von Borussia-Geschäftsführer Roland Virkus bestätigt, der auch die Unterstützung des Vereins für den verletzten Spieler in Aussicht stellte. Ngoumou, der im Sommer 2022 vom FC Toulouse zur Borussia wechselte und einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet hat, wird in dieser Saison definitiv nicht mehr spielen können. Der genaue Zeitpunkt seiner Rückkehr bleibt unklar und sorgt für Besorgnis im Verein und unter den Fans.
Die Verletzungsproblematik im Kader von Borussia Mönchengladbach ist jedoch nicht neu. Nur wenige Tage zuvor fiel Ngoumou bereits aufgrund eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel aus. Diese Verletzung ereignete sich im Spiel gegen Union Berlin, als er in der 76. Minute gegen Tomas Cvancara ausgewechselt werden musste. Ngoumou stand zuvor in den letzten zwei Spielen in der Startelf, was die aktuelle Ausfallzeit besonders ungünstig macht, da er in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewann.
Die Herausforderungen für Borussia Mönchengladbach
Der Verlust von Ngoumou stellt Trainer Gerardo Seoane vor große Herausforderungen. Für das bevorstehende Spiel gegen Augsburg wird Ngoumou definitiv fehlen. Zudem ist auch Franck Honorat aufgrund eines Muskelfaserrisses in der Wade außer Gefecht. In dieser Situation könnte Robin Hack die Chance bekommen, von Beginn an zu spielen, nachdem er in der verletzungsgeplagten Vorbereitung und beim Saisonstart Schwierigkeiten hatte. Gegen Union Berlin konnte Hack jedoch als Joker überzeugen und einige Offensivaktionen einleiten, darunter die Flanke zum Siegtreffer von Cvancara.
Die Verletzungen im Profifußball, wie sie auch bei Borussia Mönchengladbach zu beobachten sind, werfen Fragen zur Prävention auf. In der Regensburg-Studie wurden verschiedene Ansätze zur Verletzungsprophylaxe untersucht. Die Erkenntnisse könnten für Vereine wie Gladbach von entscheidender Bedeutung sein, um zukünftige Verletzungen zu vermeiden und die Gesundheit der Spieler langfristig zu schützen.
Zusammengefasst befindet sich Borussia Mönchengladbach in einer kritischen Phase, in der sowohl die sportlichen als auch die gesundheitlichen Aspekte des Teams im Fokus stehen. Der Ausfall von Schlüsselspielern wie Nathan Ngoumou und Franck Honorat könnte die Performance in den kommenden Spielen erheblich beeinträchtigen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Körperverletzung |
Ort | Mönchengladbach, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |