Schloss Mainberg: Gunter Sachs' Heimat wird für 3 Millionen Euro verkauft!
Schloss Mainberg, 97453 Schonungen, Deutschland - Das historische Schloss Mainberg in Unterfranken steht zum Verkauf für über drei Millionen Euro. Die Gemeinde Schonungen, die nach einem neuen Eigentümer sucht, hat bereits eine umfassende Marketingstrategie entwickelt, um potenzielle Investoren zu gewinnen. LVZ berichtet, dass die Gemeinde dafür 100.000 Euro in ein detailliertes Exposé investiert hat.
Besonders bemerkenswert ist die Geschichte des Schlosses, das 1245 erstmals urkundlich erwähnt wurde und als „das fränkische Neuschwanstein“ beworben wird. Nutzer des Anwesens finden dort unter anderem einen beeindruckenden Rittersaal mit Orgel, einen Gewölbekeller und eine großzügige 400 Quadratmeter große Wohnung. Bürgermeister Stefan Rottmann (SPD) hebt hervor, dass die Erhaltung des Schlosses oberste Priorität hat, insbesondere da die jetzige Eigentümerin finanziell überfordert ist und das Schloss vor 20 Jahren übernommen hat.
Besichtigungstermin für Interessenten
Am 15. Mai 2023 dürfen Investoren sowie Medienvertreter aus dem In- und Ausland das unter Denkmalschutz stehende Schloss besichtigen. Allerdings sind aufgrund von Brandschutzbestimmungen nur wenige Personen gleichzeitig zugelassen, sodass ein virtueller Rundgang für weitere potenzielle Käufer angeboten wird. Das Schloss war früher auch für gastronomische Veranstaltungen genutzt worden, steht jedoch seit geraumer Zeit der Öffentlichkeit nicht mehr zur Verfügung.
Die Geschichte des Gunter Sachs
Das Schloss hat zudem eine bedeutende Verbindung zu Gunter Sachs, der dort vor 93 Jahren geboren wurde. Sachs, bekannt als Playboy, wurde 1932 als Sohn des Industriellen Willy Sachs geboren und war in den 60er und 70er Jahren ein prominentes Mitglied des europäischen Jetsets. Er war für seine Ehe mit Brigitte Bardot und seine Arbeit als Kunstsammler sowie Fotograf für die „Vogue“ bekannt. Gunter Sachs verstarb 2011 im Alter von 78 Jahren in der Schweiz.
Das Renaissance- und Gotik-Baustil des Schlosses spiegelt die Bemühungen wider, die Wilhelm Sattler 1822 sorgfältig renovierte. Der Freistaat Bayern hat bereits finanzielle Mittel zur Sicherung des Denkmals bereitgestellt, das als Teil der kulturellen Identität der Region betrachtet wird. Die Informationen über die denkmalschutzrelevante Immobilie kommen unter anderem von die-denkmalschutz-immobilie.com, einer Plattform, die sich auf den Erhalt und Verkauf von denkmalgeschützten Objekten spezialisiert hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | finanzielle Überforderung |
Ort | Schloss Mainberg, 97453 Schonungen, Deutschland |
Schaden in € | 3000000 |
Quellen |