Taucha macht Platz für REWE: Abriss eines Einkaufszentrums beginnt!

Klebendorfer Straße, 04425 Taucha, Deutschland - Die Abrissarbeiten am ehemaligen Nahversorgungszentrum an der Klebendorfer Straße in Taucha haben begonnen. Die Planung, die durch die Stadtverwaltung Taucha unterstützt wird, zielt darauf ab, das Areal zeitgemäßer zu gestalten und fit für die Zukunft zu machen. Der Umbau folgt auf die Schließung des Konsum-Marktes im Jahr 2016, der aufgrund mangelnder Kundschaft den Standort verließ. Seither war das Einkaufszentrum, das in den 90er-Jahren errichtet wurde, zunehmend verwaist, sodass aktuell lediglich eine Apotheke ihre Dienste anbietet. Bis auf das Bestandsgebäude werden alle übrigen Teile abgerissen, um Platz für einen neuen REWE-Supermarkt zu schaffen.

REWE ist seit Anfang 2022 Eigentümer des Geländes und erhielt Ende letzten Jahres die Baugenehmigung. Der neue Energiespar-Markt soll eine Verkaufsfläche von etwa 1800 Quadratmetern umfassen und ein Sortiment von circa 20.000 Artikeln bieten. Die Eröffnung des Marktes ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Baumgardt Franke aus Leipzig und der ESF Projektentwicklung vorangetrieben. Der Projektleiter Breiter betont die lösungsorientierte Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Taucha.

Bauabschnitte und Nahversorgungskonzept

Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Modernisierung von Teilen des Bestandsgebäudes. Mieter wie die Apotheke, ein Friseursalon und ein Reisebüro werden in neue Flächen umziehen. Das bevorstehende Nahversorgungszentrum, das neben dem neuen REWE auch einen benachbarten Netto-Markt umfasst, wird entscheidend zur wohnortnahen Versorgung der Bevölkerung in Taucha beitragen. Der Fokus auf die Nahversorgung ist Teil eines mehrdimensionalen Ansatzes, der sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte berücksichtigt. Dazu zählen auch aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben, die von Stadt und Handel berücksichtigt werden müssen, um ein attraktives Nahversorgungsangebot zu gewährleisten.

Die Planungen sehen zusätzlich eine gemeinsame Zufahrt von der Sommerfelder Straße vor, um andere Zufahrten zu entlasten. Dadurch wird eine Verbindung der Freiflächen vor den Lebensmittelmärkten für Autos, Fahrräder und Fußgänger geschaffen. Der REWE-Markt wird insgesamt 93 Stellplätze bieten, darunter vier mit E-Ladesäulen. Auch die Fahrradstellplätze werden auf 24 erhöht, was zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in der Region beiträgt.

REWE, das in Sachsen bereits 102 Supermärkte mit rund 5.500 Mitarbeitenden betreibt, zeigt mit diesem Projekt sein Engagement für eine moderne und bedarfsgerechte Nahversorgung in Taucha. Die Zusammenarbeit mit der Stadt und die Einhaltung städtebaulicher Zielstellungen und raumordnerischer Rahmenbedingungen sind dabei wesentliche Faktoren, um die zukünftigen Herausforderungen der Nahversorgung erfolgreich zu meistern.

Details
Vorfall Regionales
Ort Klebendorfer Straße, 04425 Taucha, Deutschland
Quellen