KulturNortheimReisen

Landkreis Northeim setzt klare Zeichen für Vielfalt und Wertschätzung im Arbeitsumfeld

Der Landkreis Northeim hat anlässlich des 12. Deutschen Diversity-Tages ein deutliches Zeichen gesetzt, um ein Arbeitsumfeld der Wertschätzung, des Respekts und der Toleranz zu fördern. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und zahlreiche Mitarbeitende hissten vor dem Northeimer Kreishaus die bunte Regenbogenflagge. Bereits im Mai 2021 wurde die „Dienstvereinbarung für eine wertschätzende Zusammenarbeit“ von der Kreisverwaltung eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden respektvoll behandelt werden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation.

Die Dienstvereinbarung bildet das Fundament einer Kultur des Respekts und der Anerkennung, die sich auch im neuen Leitbild der Kreisverwaltung widerspiegelt. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel betont die Wichtigkeit eines Umfelds geprägt von gegenseitiger Achtung und Toleranz, in dem kein Platz für Mobbing, Diskriminierung oder sexuelle Belästigung ist. Aktive Maßnahmen, wie Workshops mit Coachin Heike Mänz, werden regelmäßig organisiert, um Schutz vor Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Eine gendersensible Führung wird ebenfalls betont, wobei Führungskräfte Workshops angeboten werden, um sie für die verschiedenen Erfahrungen und Sichtweisen von Menschen unterschiedlicher Geschlechter zu sensibilisieren. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Northeim, Julia Kögler, unterstreicht die Bedeutung, die Vielfalt von Erfahrungen und Perspektiven anzuerkennen und zu nutzen, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. Der Landkreis Northeim engagiert sich seit 2007 im Audit berufundfamilie, um eine lebensphasen- und familienbewusste Personalpolitik sicherzustellen.

Dieses Audit ermöglicht es den Mitarbeitenden, Beruf und Familie gut miteinander zu vereinbaren und trägt dazu bei, dass sie langfristig in der Kreisverwaltung bleiben. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, die Kreisverwaltung im Rahmen eines Betriebspraktikums kennenzulernen. Die Fachbereiche stehen Menschen unterschiedlicher Qualifikationen und Altersgruppen offen, und Quereinsteigende sind jederzeit willkommen. Frau Weidner ist die Ansprechpartnerin für Praktikumsplätze in der Kreisverwaltung Northeim und kann telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Kultur News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"