Milo, der Problemhund: Liebevolle Retter kämpfen um seine Gesundheit!

Milo, ein gesundheitlich angeschlagener Hund aus Spaichingen, sucht ein neues Zuhause. Ute und Bernd Betting kümmern sich liebevoll um ihn.
Milo, ein gesundheitlich angeschlagener Hund aus Spaichingen, sucht ein neues Zuhause. Ute und Bernd Betting kümmern sich liebevoll um ihn.

Oberndorf, Deutschland - Im Spaichinger Tierheim sorgt ein drei Jahre alter Hund namens Milo für Aufregung. Der als „Rambo“ bekannte Vierbeiner wurde aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme und speziellen Anforderungen zur Herausforderung für die Tierschutzorganisation Menschen für Tiere e.V., die das Tierheim betreibt. Milo hat ein krankes Herz und benötigt regelmäßig Medikamente sowie teures Spezialfutter wegen seiner Allergien. Darüber hinaus brauchen seine Verhaltensanpassungen und Erziehung besondere Aufmerksamkeit, da er nicht lange toben oder große Strecken laufen darf. Trotzdem hat er eine verspielte Natur und hat kürzlich einen Wesenstest bestanden, berichtet Schwäbische.

Seine ehemaligen Besitzer, die ihn an das Tierheim abgeben mussten, haben Milo bereits viermal übergeben, was seine Situation weiter kompliziert hat. Ute und Bernd Betting haben den Hund vor sechs Monaten adoptiert und kümmern sich seither liebevoll um ihn in ihrem Einfamilienhaus in Oberndorf. Trotz seiner Anforderungen sind die Bettings bereit, auf persönliche Ausgaben zu verzichten, um Milo die notwendige Pflege zukommen zu lassen.

Milos neues Zuhause

Die Bettings leben mit diversen Tieren zusammen, darunter auch eine 50 Jahre alte Schildkröte namens „Schimpfer“ und eine Graupapageidame, die Schwäbisch spricht. Milo hat sich gut mit seinen neuen Mitbewohnern angefreundet, muss jedoch stets angeleint werden, da er noch nicht ganz erzogen ist. Besonders abends führt Ute Betting ihn mit zwei Leinen Gassi, um sicherzustellen, dass er genügend Bewegung bekommt.

Die Kosten für Milos spezielle medizinische Versorgung können monatlich bis zu 250 Euro betragen. Das Geld hierfür kommt aus dem Engagement der Bettings, die sich auch ehrenamtlich bei der Hilfsorganisation „Hoffnung und Hilfe“ engagieren. Nach Schichtende darf Milo sogar im Schlafzimmer der Bettings schlafen, was seine Integration in die Familie noch mehr festigt.

Tierschutz in Spaichingen

Das Spaichinger Tierheim, betrieben vom Verein Menschen für Tiere e.V., hat sich das Wohl von Tieren in Not zur Aufgabe gemacht. Der Verein nimmt sowohl Abgabetiere als auch Fundtiere auf und bemüht sich, jedes Tier in ein passendes neues Zuhause zu vermitteln. Die telefonische Erreichbarkeit ist von Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 10:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr gegeben. Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten werden durch die Tierrettung LS Südbaden begleitet, die über ein Notfalltelefon erreichbar ist. Tierärztlicher Notdienst steht am Wochenende ebenfalls zur Verfügung, um die gesundheitliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten, wie auf der Webseite von Menschen für Tiere nachzulesen ist.

Die Tierschutzarbeit ist entscheidend für die Rettung und das Wohl vieler Tiere. Initiativen wie der Tierschutzbund und viele andere Organisationen in Deutschland setzen sich aktiv für artgerechte Tierhaltung und -rettung ein. Laut Pfotenwiki sind bei solchen Organisationen meist ehrenamtliche Mitglieder engagiert, die sich für das Wohl von Tieren und deren artgerechte Haltung einsetzen. Spenden können durch verschiedene Kanäle, einschließlich PayPal, bereitgestellt werden, um solche wichtigen Aktivitäten zu unterstützen.

Ute und Bernd Betting sind sich einig, dass ihre Bemühungen um Milo nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Herzensangelegenheit sind, die ihnen viel zurückgibt. Ihr Umgang mit Milo zeigt, wie wichtig die Arbeit von Tierschutzorganisationen ist, um Tieren in Not ein zweites Leben zu ermöglichen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oberndorf, Deutschland
Quellen