Gedenken an Dietrich Bonhoeffer: Veranstaltungen in Germering ab 6. April

Germering, Deutschland - Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Germering resiniert in diesem Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen, die dem bedeutenden Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer gewidmet sind. Ab dem 6. April 2025, dem ersten Gottesdienst zur Eröffnung, wird der Fokus auf Bonhoeffers Leben, Werk und seine ethischen Prinzipien gelegt. Bonhoeffer wurde am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet, weil er aktiv gegen den Nationalsozialismus Widerstand leistete und sich für die Menschenrechte einsetzte. Süddeutsche.de berichtet, dass die Auftaktveranstaltung am Sonntag um 10 Uhr mit Texten von Bonhoeffer stattfindet.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Empfang organisiert, der die Eröffnung einer Ausstellung über Bonhoeffers Leben und Schaffen umfasst. Diese Ausstellung wird bis zum 2. Mai täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr im Kirchenraum zu sehen sein.
Veranstaltungen im Rahmen des Gedenkens
Ein weiterer Höhepunkt ist ein Vortrag von Joachim Blumenthal, der am Dienstag, dem 8. April, um 19.30 Uhr über das Thema „Dietrich Bonhoeffer und Wilhelm Canaris – Zwei Männer im Widerstand“ spricht. Der Vortrag wird tiefer in die Thematik Bonhoeffers Widerstandsethik eindringen. Bonhoeffer war Teil des Kreisauer Kreises, einer Widerstandsgruppe gegen Hitler, und entwickelte eine Konzeption von Widerstandsethik, die auch heute noch relevant ist. Das-Wissen.de hebt hervor, dass sein ethisches Verständnis die Verantwortung des Individuums in politischen Entscheidungssituationen thematisiert.
Am Freitag, dem 11. April, wird das musikalische Theaterstück „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ aufgeführt. Die Künstlerin Deborah Buehlmann und der Pianist Samuel Jerasek beleuchten die Beziehung zwischen Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer sowie dessen Theologie und Ethik. Der Liederabend „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ am Sonntag, dem 13. April, um 19.30 Uhr wird von der Mezzosopranistin Stefanie Golisch präsentiert und ergänzt die Veranstaltungsreihe. Golisch wird Bonhoeffers Leben reflektieren und Musik spielen, die ihm lieb war, darunter Arien von Bach und Lieder von Wolff und Schubert.
Bonhoffer als ethische Stimme der Opposition
Dietrich Bonhoeffer formulierte in seinen Schriften die Idee, dass Widerstand gegen Unrecht nicht nur moralisch gerechtfertigt, sondern ein Gebot der Stunde sei. Er argumentierte, dass dieser Widerstand aus einem ethischen Bewusstsein und nicht aus persönlichen Interessen hervorgehen sollte. Sein Denken hat bis heute Einfluss auf die Diskussion über moralische Verantwortung und das Handeln in Krisenzeiten. Bonhoffer sah es als seine Pflicht an, aktiv gegen das Unrecht des Nationalsozialismus einzutreten und betonte die Unantastbarkeit der Person, eine zentrale Idee seiner Ethik des Widerstands.
Seine Lehren und die Frage nach der Rolle der persönlichen Moral in politischen Entscheidungen bleiben von hoher Relevanz und inspirieren Menschen weltweit, sich für die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Germering, Deutschland |
Quellen |