Waldhausen: Restaurant „Adler“ öffnet mit neuem Konzept und deutscher Küche!
Waldhausen, Deutschland - Das traditionsreiche Restaurant „Adler“ in Waldhausen feiert bald seine Wiedereröffnung. Daniela Grimm und Michael Gunkel haben sich zusammengetan, um den gastronomischen Betrieb nach einer längeren Schließung wiederzubeleben, die im Jahr 2013 begann, als das Restaurant verpachtet wurde. Die vorherige Insolvenz des Pächters führte zu dieser Schließung, wodurch die Überbrückung der Zeit eine Herausforderung darstellte. Gunkel, der seine Ausbildung im „Adler“ bei Hans Dambacher absolvierte, betreibt derzeit ein Restaurant in Westhausen, das er jedoch zugunsten des Waldhäuser „Adler“ aufgeben wird.
Die Wiedereröffnung ist für Mai geplant, und das neue Konzept wird sowohl Hotelgäste als auch Einheimische ansprechen. Das Hotel „Adler“ selbst bleibt ein gefragter Anlaufpunkt für Tagungsgäste, Sportgruppen und Touristen, sodass die Bewirtung der Hotelgäste nun eine zentrale Rolle spielt. Gunkel wird dafür sorgen, dass Gäste abwechslungsreiche Menüs genießen können, die von klassischen Gerichten wie Käsespätzle und Zwiebelrostbraten bis hin zu „Adlers Currywurst“ reichen. Außerdem stellt Gunkel klar, dass ihm die Qualität der verwendeten Produkte und deren Ursprung am Herzen liegen.
Öffnungszeiten und Menüangebot
Die geplanten Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag ab 17.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen wird zusätzlich ab 11.30 Uhr geöffnet, während von Dienstag bis Donnerstag mittags Tagesessen angeboten werden. Die Preisstruktur bleibt für den Gast transparent: Zwiebelrostbraten kostet beispielsweise 28,50 Euro, während der Sauerrahmbraten mit Spätzle und Salat für 19,90 Euro angeboten wird. Gunkel möchte seinen Gästen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und dabei den Fokus auf die Herkunft der Produkte legen.
Vor dem Hintergrund aktueller Gastronomie-Trends
Die Wiedereröffnung des „Adler“ erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Gastronomie im Umbruch ist. Hanni Rützler, eine bekannte Food-Expertin, hat aktuelle Trends identifiziert, die für Gastronomen von Bedeutung sind. So zeigt der jährliche Food Report, dass es einen gesellschaftlichen Wandel in der Wahrnehmung von Fleisch- und Milchprodukten gibt, der zu einer zunehmenden veganen Ernährung führt. Die Bedeutung pflanzlicher Lebensmittel wächst, was auch Gunkels Ansatz zur Qualitätsküche untermauert.
Ein weiterer Trend ist die Veränderung der Essgewohnheiten: Flexible Essstrukturen, die sich an den Alltag der Gäste anpassen, gewinnen an Bedeutung. Die Snackifizierung, bei der kleine, hochwertige und gesunde Mini-Mahlzeiten bevorzugt werden, reflektiert diesen Wandel. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit nachhaltiger Food-Innovationen immer deutlicher, insbesondere im Bereich der pflanzlichen Küche.
Mit dem „Adler“ bieten Grimm und Gunkel nicht nur eine Wiederbelebung einer Tradition, sondern reagieren auch auf aktuelle Trends der Gastronomie und stellen sicher, dass das Restaurant ein zeitgemäßer Anlaufpunkt für alle hungrigen Gäste wird. Die Wiedereröffnung verspricht eine attraktive Mischung aus klassischer deutscher Küche und innovativen gastronomischen Konzepten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen sollten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ort | Waldhausen, Deutschland |
Quellen |