DeutschlandHamburgKriminalität und JustizLübeck

Festnahme am Hamburg Airport: 47-jähriger Albaner wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln in Haft

Die Bundespolizei am Hamburg Airport nahm einen 47-jährigen albanischen Staatsangehörigen aus Tirana fest, der aufgrund seines unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln gesucht wurde. Der Mann war seit Dezember 2016 von der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Lübeck gesucht worden. Ein Haftbefehl lag vor, da der Mann im Jahr 2016 aus der Haft abgeschoben wurde und noch 397 Tage seiner ursprünglichen 3-jährigen Freiheitsstrafe abzusitzen hatte. Nach seiner Ankunft in Deutschland wurde er in die Untersuchungshaftanstalt Hamburg eingeliefert.

Die Festnahme des Mannes erfolgte um 15:45 Uhr am Flughafen Hamburg, als er bei der Einreise kontrolliert wurde. Die Fahndungsabfrage ergab die offene Straftat und die noch ausstehende Haftstrafe. Der Mann wurde daher gemäß dem Haftbefehl umgehend in Gewahrsam genommen.

Dieser Vorfall verdeutlicht das konsequente Vorgehen der Bundespolizei bei der Durchsetzung von bestehenden Haftbefehlen und der Vollstreckung von rechtskräftigen Urteilen. Die Sicherheitsbehörden arbeiten eng zusammen, um Kriminelle zu identifizieren und der Justiz zuzuführen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Die Festnahme am Hamburg Airport zeigt, dass Personen, die versuchen, ihrer Strafverfolgung zu entgehen, auch bei der Einreise in Deutschland ergriffen und der Justiz zugeführt werden.

Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalHamburg News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 118
Analysierte Forenbeiträge: 47

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"