Wissenschaft

Yoga verbessert Herzfunktion bei Herzinsuffizienz-Patienten: Neue Studie zeigt positive Ergebnisse

Yoga als wirksame Therapie für Herzinsuffizienz - Neue Studie enthüllt ermutigende Ergebnisse

Herzinsuffizienz ist eine weit verbreitete Erkrankung, die das Leben von über 64 Millionen Menschen weltweit beeinträchtigt. Symptome wie Müdigkeit, Atemnot und eingeschränkte Aktivitäten belasten die Betroffenen erheblich. Eine neue Studie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat ermutigende Ergebnisse hervorgebracht: Herzinsuffizienz-Patienten, die zusätzlich zur medikamentösen Therapie regelmäßig Yoga praktizierten, konnten ihre Symptome verbessern und ihre Herzfunktion stärken.

Die Studie umfasste 85 Herzinsuffizienz-Patienten im Alter von 30 bis 70 Jahren, wobei stark betroffene Patienten ausgeschlossen wurden. 40 Teilnehmer nahmen an einem speziellen Yogaprogramm mit Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen teil, während die restlichen 45 Patienten als Kontrollgruppe fungierten. Nach sechs Monaten und einem Jahr wurden die Herzfunktionen aller Teilnehmer mittels Echokardiographie überprüft.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Yogagruppe signifikante Verbesserungen bei allen gemessenen Parametern wie Herzpumpfunktion, Blutdruck, Herzfrequenz und Body-Mass-Index aufwies. Die Belastbarkeit im Alltag hatte sich ebenfalls deutlich verbessert. Das spezielle Yogaprogramm umfasste verschiedene Atem- und Meditationsübungen wie das „Ozean-Atmen“, „Hummen-Atmen“ und die Soham-Meditation mit dem Wiederholen des Wortes „Ohm“. Jede Einheit wurde mit der Entspannungsübung Shavasana abgerundet.

Yoga kann daher eine sinnvolle ergänzende Therapiemethode für Herzinsuffizienz-Patienten sein. Dennoch wird empfohlen, vor Beginn intensiver Übungen den behandelnden Arzt zu konsultieren und sich von erfahrenen Yogalehrern anleiten zu lassen. Obwohl Yoga als nützliche Ergänzung zur medikamentösen Behandlung angesehen wird, sollten die Patienten weiterhin ihre verordneten Medikamente einnehmen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Hannover und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"