Am Donnerstag, den 6. März, wird im Foyer der Clausthaler Aula Academica ein Sonderpostamt eingerichtet, um die Sonderbriefmarke zum 250-jährigen Jubiläum der Technischen Universität Clausthal (TUC) zu präsentieren und zu verkaufen. In diesem Jahr feiert die Universität, die 1775 gegründet wurde und ursprünglich als Bergakademie bekannt war, ihr bedeutendes Jubiläum. Der Festakt zur Präsentation des Sonderpostwertzeichens beginnt um 11 Uhr im Kuppelsaal, gefolgt von dem Verkauf der Briefmarke, deren Preis bei 2,90 Euro liegt. Die Öffnungszeiten des Sonderpostamts sind von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16 Uhr.
Im Vorfeld des Festaktes ist eine Anmeldung erforderlich, die bis zum 24. Februar per E-Mail an sonderpostwertzeichen@tu-clausthal.de erfolgen kann. Vertreter des Finanzministeriums werden die Sonderbriefmarke vorstellen, und während der Veranstaltung wird der Universitätschor für den musikalischen Rahmen sorgen. Zudem wird es eine Ehrung von Personen geben, die sich um die Universität verdient gemacht haben. Laut Angaben des TU Clausthal wird der Programmbeirat des Bundesfinanzministeriums in diesem Jahr 52 neue Briefmarken auswählen, die Jubiläen, historische Bauwerke und bedeutende Persönlichkeiten würdigen.
Besonderheiten der Sonderbriefmarke
Die Sonderbriefmarke ist nicht nur ein Zeichen des Jubiläums, sondern auch ein Symbol für die Rolle der TU Clausthal in der Bildung, Forschung und Innovation. Die Universität hat sich über die Jahre einen international guten Ruf erarbeitet, wobei über 30% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Dies zeugt von der Attraktivität der Studiengänge, die unter anderem in den Bereichen Energie, Rohstoffe und Maschinenbau angeboten werden. Die TU Clausthal erhält regelmäßig Spitzennoten in Hochschulrankings, was ihre hohe Bildungsqualität bestätigt.
Bedeutend ist auch das Leitthema der Universität, das seit fünf Jahren „Circular Economy“ lautet. Neben der Würdigung von Jubiläen nehmen auch soziale Aspekte bei der Einführung neuer Briefmarken eine Rolle ein. 2025 werden Plus-Marken eingeführt, die wohltätigen Zwecken im Bereich „Helferinnen und Helfer der Menschheit“ zugutekommen, wie berichtet von regionalheute.de.
Die TU Clausthal blickt auf eine lange Tradition zurück und bietet Studiengänge in vielen modernen Disziplinen an, darunter Mathematik, Informatik, Natur- und Materialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften. Das Jubiläum wird mit der Briefmarke gebührend gefeiert und ist ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Beiträge, die die Hochschule zur Gesellschaft und zur Wissenschaft geleistet hat. Das Jahrbuch für Universitätsgeschichte könnte Einblicke in die historische Entwicklung und die Leistungen von Universitäten bieten und somit zum Verständnis des Stellenwerts der TU Clausthal in der deutschen Hochschullandschaft beitragen.