Wissenschaft

Sommerdepression: Wenn die Sonne zur Last wird

Wie der Sommer für depressive Menschen zur Herausforderung wird

Die warme Jahreszeit kann für Menschen mit Depressionen eine besondere Herausforderung darstellen. Während im Herbst und Winter der „depressive Lifestyle“ vorherrscht, treten im Sommer verstärkt Belastungen auf, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Suizidraten sind in den sommerlichen Monaten höher, und viele Betroffene leiden unter Schlafproblemen, Appetitlosigkeit und Ängstlichkeit. Obwohl es keine offizielle Diagnose für eine „Sommerdepression“ gibt, sind saisonale affektive Störungen auch in der warmen Jahreszeit spürbar.

Depressiv erkrankte Menschen können sich in der warmen Jahreszeit durch die verstärkten Reize und Erwartungen der Gesellschaft zusätzlich belastet fühlen. Die Unfähigkeit, Freude zu empfinden und das Leben aktiv zu genießen, kann zu einem Gefühl des Versagens oder der Isolation führen. Es ist wichtig, auf Alarmsignale wie anhaltende gedrückte Stimmung, Schlaflosigkeit, Appetitverlust und Antriebslosigkeit zu achten, da dies Anzeichen für eine Depression sein können.

Trotz zunehmender Aufklärung über Depressionen und ihre ernsthafte Natur halten sich in der Gesellschaft noch immer Vorurteile gegenüber Betroffenen. Es ist wichtig, Depressionen als eigenständige Erkrankung zu akzeptieren und Betroffenen das nötige Verständnis und Unterstützung zukommen zu lassen. Informationen über die Erkrankung und das Angebot von Hilfe, wie zum Beispiel begleitende Arztbesuche, sind entscheidend für den Umgang mit depressiv erkrankten Menschen.

Die Telefonseelsorge bietet eine anonyme und kostenfreie Möglichkeit, Unterstützung und Gespräche für Menschen in seelischen Krisen anzubieten. Unter den Nummern 0800/1110111 und 0800/1110222 sind rund um die Uhr geschulte Mitarbeiter erreichbar, die Ratsuchende in schwierigen Lebenssituationen begleiten und unterstützen können. In der Gesellschaft ist weiterhin Aufklärung und Sensibilisierung im Umgang mit Depressionen notwendig, um Vorurteile abzubauen und ein unterstützendes Umfeld für Betroffene zu schaffen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Hannover und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"