Wissenschaft

„Herzerkrankung Heilung: Charité-Wissenschaftler entdeckt Verjüngungsmedikament“

Die dunklen Seiten der Unsterblichkeit: Maxim Leo "Wir werden jung sein"

Ein Wissenschaftler der Charité hat ein Medikament entwickelt, das zunächst bei Herzerkrankungen getestet wird. Überraschenderweise zeigt sich bei den vier Probanden der Studie, dass das Medikament nicht nur das Herz heilt, sondern auch eine Verjüngung aller Zellen im Körper bewirkt. Diese unerwartete Wirkung hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Probanden und ihrer Umgebung.

Im Roman „Wir werden jung sein“ des Berliner Autors Maxim Leo zeigt sich die faszinierende Idee, was passieren könnte, wenn der Alterungsprozess durch die Medizin gestoppt werden könnte. Leo skizziert Szenarien, in denen Personen plötzlich wieder in frühere Lebensphasen zurückversetzt werden. Ein 80-jähriger Patriarch, der bereits im Sterben lag, taucht wieder in die Geschäfte seiner Immobilien-Firma ein. Eine Ex-Schwimmerin bricht im späteren Leben den Weltrekord und entdeckt gleichzeitig ihre lesbische Neigung. Eine Frau erwartet unerwartet ein Kind, obwohl ihre Zellen als zu alt galten. Ein Teenager verliebt sich so intensiv, dass er körperlich in das Kindesalter zurückgeworfen wird.

Trotz der vielversprechenden Prämisse des Romans kritisiert die Rezension den Mangel an tiefergehender Charakterentwicklung und einen abdriftenden Handlungsverlauf in der Mitte des Buches. Der Autor nutzt eine reichhaltige Sprache, die an einigen Stellen als überladen empfunden werden kann. Die Erzählung verliert an Kohärenz, als der Plot durch Entführungen, Krankenhausaufenthalte und unkonventionelle Lebensgemeinschaften abdriftet.

Maxim Leo versucht, in seinem Werk ethische und existenzielle Fragen rund um die Verjüngung der Zellen zu beleuchten. Trotzdem bleibt das Fazit der Rezension kritisch und bemängelt das Fehlen von überraschenden Wendungen und die Banalität einiger Aussagen zur Jugend und Alterungsprozessen. Leo versucht, ein brisantes wissenschaftliches Thema in einen Roman zu verwandeln, scheitert jedoch an der Umsetzung und Tiefe der Erzählung.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Hannover und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"