Wissenschaft

Genetische Individualität: Warum Schmerzmittel nicht bei jedem gleich wirken

Bei Rückenschmerzen oder Migräne greifen viele Menschen zu Schmerzmitteln in der Hoffnung auf Linderung. Doch nicht alle Personen erfahren die gleiche Wirksamkeit dieser Medikamente. Einige reagieren gar nicht oder nur schwach auf bestimmte Schmerzmittel. Forscher haben nun enthüllt, dass die individuelle Schmerzempfindung und Reaktion auf Medikamente genetisch bedingt ist.

Wissenschaftler der Harvard Medical School in Boston haben herausgefunden, dass Gene eine Rolle in der Schmerzempfindung spielen. Bestimmte Genvarianten können Menschen weniger empfindlich gegenüber akuten Schmerzen machen und sie weniger anfällig für chronische Schmerzen werden lassen. Diese Gene beeinflussen auch, wie der Körper auf Medikamente reagiert, indem sie Proteine kontrollieren, die den Abbau von Wirkstoffen im Körper regulieren.

Inzidenztracker

Es wurde festgestellt, dass die Aktivität dieser Proteine je nach den genetischen Variationen einer Person unterschiedlich ist. Daher kann es vorkommen, dass Schmerzmittel bei einigen Personen nur begrenzt oder gar nicht wirken. Dies liegt daran, dass Medikamente bei manchen Menschen schneller oder langsamer abgebaut werden. Ein personalisierter Ansatz bei der Medikamenteneinnahme könnte helfen, unerwünschte Nebenwirkungen zu reduzieren.

In einer Studie des Leiden University Medical Center (LUMC) wurde beobachtet, dass Patienten, deren Medikamentendosis anhand ihrer DNA angepasst wurde, um 30 Prozent weniger schwere Nebenwirkungen hatten. Mediziner setzen zunehmend auf Genuntersuchungen, um die Sicherheit der Medikamenteneinnahme zu erhöhen. Das Konzept einer individuell angepassten Medikamentendosis könnte die Zukunft der Medizin sein und möglicherweise dazu beitragen, unerwünschte Reaktionen auf Medikamente zu minimieren.

Genuntersuchungen sind jedoch derzeit kostenintensiv, weshalb Experten wie Prof. Dr. Matthias Schwab die Einführung eines von den Krankenkassen finanzierten DNA-Medikamentenpasses befürworten. Dies könnte es ermöglichen, Arzneimittel aufgrund der genetischen Informationen einer Person zu verschreiben, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern. Dieser Ansatz könnte besonders wertvoll für die vielen Schmerzpatienten in Deutschland sein, von denen 20 bis 30 Prozent von chronischen Schmerzen betroffen sind.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"