Die Bank of Canada (BOC) hat am 29. Januar 2025 ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3 Prozent gesenkt. Diese Entscheidung markiert die sechste Zinssenkung in Folge und erfolgt inmitten von wachsenden Bedenken über mögliche Handelskonflikte mit den USA. BOC-Gouverneur Tiff Macklem warnte, dass eine Eskalation der Tarifkonflikte, insbesondere durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, 25 Prozent Zölle auf alle Importe aus Kanada zu erheben, erhebliche Schäden für die kanadische Wirtschaft zur Folge haben könnte.

Die BOC hat ihre Wachstumsprognosen herabgesetzt, und ein hypothetischer Strafzoll von 25 Prozent auf kanadische Exporte könnte im ersten Jahr das Wachstum um 2,5 Prozentpunkte und im zweiten Jahr um 1,5 Prozentpunkte drücken. Dies ist besonders alarmierend, da Kanada etwa 75 Prozent seiner Waren und Dienstleistungen in die USA exportiert.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Die Reduzierung der Wachstumserwartungen spiegelt sich auch in den revidierten Prognosen wider, die ein Wachstum von nur 1,8 Prozent für 2025 und 2026 vorsehen, was jeweils 0,3 Prozentpunkte niedriger ist als zuvor erwartet. Für die Inflation wurde eine Erhöhung auf 2,3 Prozent für 2025 (von 2,2 Prozent) und 2,1 Prozent für 2026 (von 2 Prozent) prognostiziert. Diese Schätzungen berücksichtigen jedoch nicht die potenziellen Auswirkungen der US-Zölle.

Das gesamtwirtschaftliche Bild Kanadas zeigt eine schrumpfende Pro-Kopf-Wirtschaft über sechs aufeinanderfolgende Quartale, wobei das Wachstum hauptsächlich durch die Bevölkerungszunahme bedingt ist. Aufgrund von neuen Einwanderungsbeschränkungen der Bundesregierung wird sogar ein Rückgang der Bevölkerung um 0,2 Prozent in den Jahren 2025 und 2026 erwartet.

Marktanalyse und Prognosen

Analysten sind besorgt über die Fähigkeit der BOC, den Balanceakt zwischen steigender Inflation und wirtschaftlichem Wachstum zu meistern. Doug Porter, Chefvolkswirt bei BMO Capital Markets, betonte, dass die BOC möglicherweise aggressiver mit Zinssenkungen umgehen muss, wenn sich die Auswirkungen von US-Zöllen zeigen sollten. Geldmärkte sehen eine 43-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Zinsschritt von 25 Basispunkten bei der nächsten Sitzung am 12. März.

Die ökonomischen Indikatoren sind gemischt geblieben; während die Inflation im Januar bei etwa 2 Prozent verharrt, besteht die Herausforderung darin, dass das Wirtschaftswachstum schwach bleibt. Die BOC plant, ihr Programm zur quantitativen Straffung im März zu beenden, um die wirtschaftliche Dynamik zu unterstützen.

Einige Analysten sehen die Herausforderungen in der kanadischen Wirtschaft als struktureller Natur. Geoff Phipps von Picton Mahoney Asset Management äußerte Kritik an der unzureichenden Reaktionsfähigkeit der geldpolitischen Maßnahmen. Premierminister Justin Trudeau hat hingegen die Zinssenkungen als Schritt in Richtung wirtschaftlicher Erholung bezeichnet.

Das bevorstehende wirtschaftliche Klima bleibt angespannt, und die kanadische Regierung steht vor der Herausforderung, sowohl auf kurz- als auch langfristige wirtschaftliche Risiken und Unsicherheiten zu reagieren.

Für detaillierte Informationen über die Zinspolitik der Bank von Kanada und die Wirtschaftsprognosen, besuchen Sie Al Jazeera, Capital und Investment Week.