Der Wohnmobiltourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im malerischen Naturpark Weserbergland und im Süntel. In Bakede stehen die Zeichen auf Veränderung, da der Ortsrat über die Einrichtung von Stellplätzen für Wohnmobile diskutiert. Dies könnte ein Schritt sein, um Kurzzeitbesucher anzulocken und die lokale Wirtschaft zu stärken. Der Fokus liegt hierbei auf einem Gelände am Schützenhaus, das bereits von Uwe Kühn (SPD) und Bernd Diestelhorst (CDU) besichtigt wurde.
Geplant ist die Schaffung von zwei Stellplätzen, die für maximal vier oder fünf Nächte genutzt werden können. Die Stellplätze sind jedoch derzeit ohne Wasser- oder Stromanschluss sowie ohne Entsorgungsmöglichkeit vorgesehen. Diese Einschränkungen könnten potenzielle Besucher sowohl anziehen als auch abschrecken, was in den Diskussionen des Ortsrates deutlich wurde.
Finanzierungsprobleme und Bedenken
Ein zentrales Problem betrifft die Finanzierung: Der Schützenverein verlangt eine Gebühr von 200 Euro pro Jahr für die Nutzung des Geländes. Da der Ortsrat nicht genügend Mittel hat, um diese Gebühr zu zahlen, brachten die Ratsmitglieder verschiedene Lösungsansätze vor. Uwe Kühn regte an, die GeTour zu überzeugen, während Peter Meyer betonte, dass die Finanzierung wahrscheinlich über den städtischen Haushalt gesichert werden müsste und Bedenken äußerte, Stellplätze auf privatem Gelände auszuweisen. Der Vorschlag, das Vorhaben an die Stadt weiterzugeben, wurde letztendlich vom Ortsrat angenommen.
Um den Wohnmobiltourismus zu fördern, wäre es hilfreich, auch die Auswahl an Stellplätzen in der Region Weserbergland zu erweitern. Aktuell sind zahlreiche Stellplätze in der Umgebung verfügbar, darunter beispielsweise in Bad Pyrmont und Ottenstein. Diese Standorte bieten unterschiedliche Preiskategorien und Ausstattungen, vom einfachen Stellplatz bis hin zu Angeboten im Campingplatz.
Vielfältige Angebote im Weserbergland
Insgesamt sind im Weserbergland 54 Stellplätze zu finden, die sich für Wohnmobilreisende anbieten. So kostet ein Stellplatz in Bad Pyrmont 20 Euro und ist bei einer Gaststätte gelegen. In Ottenstein hingegen findet man einen eigenständigen Stellplatz für lediglich 10 Euro. Diese Vielfalt könnte Bakede bei der Entwicklung der eigenen Stellplätze als Vorbild dienen.
Darüber hinaus bieten die Campingplätze entlang der Weser eine ideale Basis für verschiedene Freizeitaktivitäten. Die Möglichkeiten reichen von Erholungsangeboten an Badeseen wie dem Doktorsee und Helenensee bis zu sportlichen Aktivitäten wie Fahrradverleih und Minigolf. Die Lage der Stellplätze ist oft näher zu den städtischen Attraktionen oder direkt am Weser-Radweg, was für viele Reisende einen zusätzlichen Anreiz darstellt.
Die Debatte um die Wohnmobilstellplätze in Bakede ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren touristischen Infrastruktur in der Region. Mit gezielten Investitionen und der Schaffung geeigneter Angebote könnte die Gemeinde nicht nur Besucher anziehen, sondern auch den Wohnmobiltourismus als feste Größe in der Region etablieren.
Weitere Informationen zu den Stellplätzen und Angeboten im Weserbergland finden sich unter Stellplatz.info und Westliches Weserbergland.
Der vollständige Bericht über die Entwicklungen in Bakede ist auf Dewezet nachzulesen.