Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, die Wahlkampagne läuft bereits auf Hochtouren und prominent besetzte Parteien stehen im Fokus. Wie rosenheim24.de berichtet, gibt es viele prominente Mitglieder in verschiedenen politischen Parteien, die sich für ihre Anliegen einsetzen. In dieser Liste finden sich bekannte Gesichter aus der Musik- und Medienbranche, die sich politisch engagieren.

Zu den nennenswerten Parteien mit prominenten Mitgliedern gehören die SPD, die Grünen, die CDU sowie die FDP. Während einige große Parteien mehr prominente Mitglieder aufweisen, wird darauf hingewiesen, dass viele dieser Beteiligungen öffentlich bekannt sind. Darunter sind Namen wie Ingo Appelt und Rolf Fuhrmann von der SPD, Sönke Wortmann von den Grünen sowie Paul van Dyk von der FDP und Claudia Obert von der CDU.

Die prominente Mitgliederliste

  • Ingo Appelt: SPD
  • Maren Gilzer: FDP
  • Rolf Fuhrmann: SPD
  • Sönke Wortmann: Grüne
  • Juli Zeh: SPD
  • Sookee: Linke
  • Sophie Passmann: SPD
  • Julian F.M. Stoeckel: CDU
  • Igor Levit: Grüne
  • Claudia Obert: CDU
  • Micaela Schäfer: CDU
  • Henning May (AnnenMayKantereit): Grüne
  • Verena Bentele: SPD
  • Paul van Dyk: FDP
  • Roland Kaiser: SPD
  • Jürgen Domian: SPD
  • Jenny Elvers: CDU
  • Klaus Toppmöller: SPD
  • Joachim Witt: BSW
  • Claudia Jung: ehemals Freie Wähler
  • Jan Böhmermann: ehemals SPD
  • Michel Friedman: trat 2025 aus der CDU aus

Besonders interessant ist die Konstellation rund um die BSW, eine neue Partei unter der Leitung von Sahra Wagenknecht. Die Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt und verspricht, ein spannendes Duell zwischen den etablierten Parteien und neuen politischen Akteuren zu werden. Die BSW hat sich bereits prominent positioniert und lockt mit Unterstützung von bekannten Musikern.

Die Spitzenkandidaten im Überblick

Die Spitzenkandidaten der größten Parteien sind entscheidend für die Wahl. ZDF erläutert, dass der Bundeskanzler, der nicht direkt gewählt wird, von den Abgeordneten im Bundestag bestimmt wird. In der kommenden Wahl konkurrieren:

  • Olaf Scholz (SPD): 66 Jahre alt, seit 2021 Bundeskanzler und Mitglied der SPD seit 1975.
  • Friedrich Merz (CDU/CSU): 69 Jahre alt, seit 2022 Chef der CDU.
  • Robert Habeck (Die Grünen): 55 Jahre alt, seit 2021 Minister für Wirtschaft und Klimaschutz.
  • Christian Lindner (FDP): 46 Jahre alt, seit 2013 Chef der FDP.
  • Heidi Reichinnek und Jan van Aken (Die Linke): beide erfahrene Politiker, die für ihre Partei antreten.
  • Sahra Wagenknecht (BSW): 55 Jahre alt, Gründungsvorsitzende der neuen BSW und ehemalige Mitglied der Linken.

In den kommenden Wochen werden die Kandidaten ihre Programme verkünden, und die Wahlkampfveranstaltungen sind bereits in vollem Gange. Laut Euronews können sich die Wähler auf eine lebhafte Debatte und vielfältige Themen erwarten, die die Agenda der politischen Diskussion prägen werden.