Der Ostelbische Bauernmarkt in Pülswerda feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Die ersten von insgesamt drei geplanten Markttagen wird am Sonntag, dem 16. März, von 10 bis 15 Uhr stattfinden. Die Veranstaltungsreihe, die seit dem Jahr 2000 existiert, erfreut sich wachsender Beliebtheit und baut die Anzahl der Händler und Direktvermarkter von etwa 15 auf 20 aus. Dies passt zum allgemeinen Trend in Sachsen, wo hochwertige Produkte von heimischen Bauern stark nachgefragt sind, wie sachsen-schmeckt.de berichtet.
Der Bauernmarkt bietet eine breite Palette an einheimischen Spezialitäten. Besucher können unter anderem Fleisch, Wurst, Fisch, Ziegenkäse, Backwaren, Marmelade, Äpfel, Honig sowie handgefertigte Keramik aus Adelwitz erwerben. Neu im Angebot sind auch Kräuterseitlinge aus Torgau, Eier und Eierlikör aus Wildenhain. Des Weiteren stellt die Gärtnerei Orlowski eine beeindruckende Auswahl an Blumen und Pflanzen zur Verfügung, darunter Hornveilchen, Vergissmeinnicht und verschiedene Stauden.
Kulinarisches Erlebnis und Unterhaltung
Das kulinarische Angebot umfasst unter anderem eine Pilzpfanne mit Torgauer Kräuterseitlingen, Softeis aus Arzberg sowie verschiedene Burger und Pommes, die im Landgut Neue Elbe serviert werden. Alle Speisen werden auf echtem Porzellan mit passenden Gläsern für Wein und Bier präsentiert. Die Kombination aus regionalen Delikatessen und einem ansprechenden Ambiente sorgt dafür, dass der Besuch des Marktes zu einem rundum gelungenen Erlebnis wird.
Für die kleinen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Ein Puppentheater mit „Das hässliche Entlein“ wird um 11 Uhr und 13 Uhr von Gabriele Parnow-Kloth aufgeführt. Darüber hinaus können die Kinder Ponyreiten und sich am Basteltisch des O-M-A-Hauses Arzberg kreativ austoben. Musikalisch wird der Markt von Maximilian Bernhardt am Klavier und den Landfrauen aus Rosenfeld mit Kaffee und Kuchen umrahmt.
Anfahrt und Orientierung
Die Anreise zum Bauernmarkt kann sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Auto erfolgen. Es gibt ausreichend Stellflächen in der Ortsmitte, an der Gärtnerei Orlowski, auf dem Schlosshof sowie in Richtung Elbedeich. Eine Zielanzeige im Freien hilft Besuchern, die richtige Orientierung zur Zielrichtung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten WLAN und GPS aktiviert sein, wie landurlaub-sachsen.de erklärt.
Insgesamt gewährleistet der Ostelbische Bauernmarkt nicht nur eine hohe Produktfrische durch den direkten Kontakt zwischen Kunden und Erzeugern, sondern trägt auch zur Sicherung der Existenz landwirtschaftlicher Betriebe in der Region bei. Käufer profitieren von kurzen Wegen der Warenlieferung und einem enormen Vertrauen in die heimischen Produkte, was die Bedeutung dieser Märkte für die ländliche Wirtschaft unterstreicht. Ein Besuch beim heimischen Erzeuger bietet somit für Jung und Alt einen hohen Erlebnis- und Erkenntniswert.