Am 16. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Stadt Wittstock im festlichen Rahmen statt. Rund 450 Gäste waren anwesend, darunter Bürger aus Wittstock/Dosse sowie Delegierte aus Politik und Wirtschaft. Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) begrüßte die Anwesenden und reflektierte über sein erstes Jahr im Amt.

Eine Schweigeminute ehrte die verstorbene Hildegard Vaerst, die im Alter von 98 Jahren starb und 2018 mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde. In seiner Ansprache lobte Wacker die engagierte Arbeit von Irmgard Ritzmann, die für ihre Verdienste um die Ortschronik die Ehrenmedaille erhielt, und Wolfgang Ramin, der für 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Ortsvorsteher von Groß Haßlow geehrt wurde.

Ehrungen und Auszeichnungen

Die Ehrung von Ritzmann und Ramin wurde von Bürgermeister Wacker als beispielhaft beschrieben, insbesondere als Vorbilder für die Jugend. Diese Auszeichnungen unterstreichen den hohen Stellenwert ehrenamtlicher Arbeit in der Gemeinde.

Wacker betonte auch die Bedeutung der Einsatzkräfte, insbesondere der Feuerwehr, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Wittstock leisten. Neben den Ehrungen gab es auch musikalische Einlagen, die zur festlichen Atmosphäre des Abends beitrugen.

Vergleich mit anderen Neujahrsempfängen

Ein weiterer Neujahrsempfang fand in Nettetal statt, wo Bürgermeister Christian Küsters 170 Gäste einlud. Auch dort wurden besondere Ehrungen ausgesprochen, wobei Persönlichkeiten für ihr Engagement in der Gemeinschaft ausgezeichnet wurden. Diese Veranstaltungen in verschiedenen Städten verdeutlichen die Vielfalt der kommunalen Kultur und den Wert des Ehrenamts, was ebenfalls [nettetal.de] aufzeigt.

Zusammenfassend war der Neujahrsempfang in Wittstock nicht nur eine Gelegenheit, um den Jahresbeginn zu feiern, sondern auch ein bedeutender Moment des Dankes und der Würdigung ehrenamtlicher Arbeit innerhalb der Gemeinschaft.