In einer bedeutenden Neuerung für Urlauber im Vogtland erhalten Gäste mit einer Gästekarte künftig nicht nur Vergünstigungen in Markneukirchen, sondern auch in anderen Orten, die eine Gäste- oder Kurtaxe erheben. Dies berichtet die Freie Presse. Markneukirchen hat für diese Erweiterung grünes Licht gegeben, um den Aufenthalt in der Region attraktiver zu gestalten. Die Vorteile gelten somit in der gesamten Tourismusregion Vogtland.

Im Rahmen dieser Initiative wird in Markneukirchen, einschließlich seiner Ortsteile, eine Gästetaxe erhoben. Nach der Zahlung dieser Gebühr erhalten Gäste eine Gästekarte von ihrer Unterkunft, die Ermäßigungen in Freizeiteinrichtungen sowie bei Gastronomie- und Einzelhandelspartnern in der Region bietet. Die Höhe der Gästetaxe beträgt 1,60 Euro pro Person und Unterkunftstag für Erwachsene und 0,80 Euro pro Person und Unterkunftstag für Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren. Geschäftsreisende sind von dieser Abgabe ausgenommen, und eine Übersicht der teilnehmenden Vorteilspartner ist bereits verfügbar, wie die Webseite von Markneukirchen informiert.

Vergünstigungen in weiteren Orten

Die Neuerung betrifft nicht nur Markneukirchen, sondern auch die umliegenden Orte wie Schöneck, wo die Gästekarte nach Zahlung der Kurtaxe ausgehändigt wird. Laut der Website von Schöneck profitieren Gäste hier ebenfalls von Ermäßigungen in Freizeiteinrichtungen sowie bei Gastronomie- und Einzelhandelspartnern. In Schöneck beträgt die Kurtaxe 3,00 Euro pro Person und Unterkunftstag für Erwachsene im Stadtgebiet und 1,50 Euro für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. In den Ortsteilen liegt die Gebühr bei 2,00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder.

Die Integration der Gästekarten in die unterschiedlichen Orte der Region soll das touristische Angebot erweitern und die Attraktivität des Vogtlands als Urlaubsziel erhöhen. Die Möglichkeit, Vergünstigungen an mehreren Standorten zu nutzen, verspricht einen zusätzlichen Anreiz für Reisende. Diese Maßnahme könnte auch einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft haben, indem sie mehr Besucher anzieht und die Verweildauer verlängert.

Die entsprechenden Satzungen für die Gästetaxe und deren Änderungen sind ebenfalls digital verfügbar, um den Gästen eine einfache Orientierung zu ermöglichen. Das Engagement, eine breitere Nutzung der Gästekarten zu fördern, zeigt die Bestrebungen der Städte und Gemeinden im Vogtland, ihren Tourismus aktiv zu gestalten und zu unterstützen.