InCharge, ein Unternehmen, das vor knapp 20 Jahren von Sandra von Felbert und Norbert Richter gegründet wurde, hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung etabliert. Es zeigt ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in den FMCG-Märkten, die Produkte wie Lebensmittel, Haushaltswaren und Körperpflege umfassen. Laut uni-wh.de kooperiert InCharge sowohl mit Herstellern als auch mit Händlern und nationalen sowie internationalen Unternehmen.
Norbert Richter und Manfred Wulf haben betont, dass Nachhaltigkeit zunehmend zu einem zentralen Thema in Gesprächen mit Gesellschaftern und Aufsichtsgremien wird. In Zusammenarbeit mit dem ZNU (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung) versuchen sie, wissenschaftliche Expertise mit praxisnahen Lösungen zu verbinden. Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner vom ZNU bezeichneten diese Kooperation als Chance, um wissenschaftlich fundierte Ansätze breiter zugänglich zu machen.
Weiterbildungsangebote ab 2025
Ab 2025 wird das ZNU Weiterbildungen für Beiräte und Aufsichtsräte anbieten, um Wissen über nachhaltige Unternehmensführung zu vermitteln. Diese Seminare, die sich auf Innovationsstrategien und regulatorische Anforderungen konzentrieren, sollen den Teilnehmern helfen, die Herausforderungen einer nachhaltigen Geschäftspraxis zu meistern. Die ersten Seminare mit einem universitären Zertifikat sind für Juni und November 2025 geplant.
Die Schulungen werden durch Experten aus den Bereichen Recht, Wirtschaftsprüfung und Bankenwesen ergänzt, um ein umfassendes Verständnis für die Vielzahl an Aspekten der nachhaltigen Unternehmensführung zu gewährleisten. InCharge unterstützt seit fast 20 Jahren Mandanten bei der Identifizierung von Führungskräften und der Optimierung von Governance-Strukturen, was ihre Expertise in diesem Bereich weiter verstärkt.
ZNU-Standard als vertrauenswürdige Basis
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften, ein zertifizierbarer Nachhaltigkeitsstandard, wird seit 2012 von über 130 Unternehmen angewandt, darunter bekannte Marken wie Ritter Sport und die Bitburger Braugruppe. Zertifizierungen durch unabhängige Stellen wie TÜV und DEKRA schaffen zusätzliches Vertrauen sowohl innerhalb der Unternehmen als auch bei den Verbrauchern.
Das ZNU fungiert als anwendungsorientiertes Forschungsinstitut der Universität Witten/Herdecke und bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Als solcher Anbieter von Lösungen stärkt es die Praktiken der nachhaltigen Unternehmensführung, die immer mehr in den Vordergrund rücken, wie in Dirk Lippolds Werk „Unternehmensführung und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für unternehmerisches Handeln“ hervorgehoben wird. Dieses Buch soll als wertvolle Ressource dienen und bietet Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit in unternehmerische Abläufe, wie auf degruyter.com zu finden ist.