Am 11. Mai 2025, dem Muttertag, findet in Lilienthal ein verkaufsoffener Sonntag unter dem Titel „Lilienthaler Sommerfest“ statt. Die Veranstaltung läuft von 13 bis 18 Uhr und soll der örtlichen Wirtschaft neuen Schwung verleihen. Der Vorstand von Lili Live hat beschlossen, dass in Zukunft nur eine Großveranstaltung pro Jahr ausgerichtet wird. Damit fällt das Frühlingsfest im April sowie das beliebte Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag künftig weg, wie Weser-Kurier berichtet.
Die Planungen für das Sommerfest stehen bereits in vollem Gange. Aussteller und Betriebe können sich bis zum 26. März anmelden, um Teil der Feierlichkeiten zu werden. Eines der Highlights wird ein Familienflohmarkt sein, der an diesem Tag ebenfalls stattfindet.
Herausforderungen der lokalen Wirtschaft
Der Vorstand von Lili Live, unter der Leitung von Torsten Rohlfs, fordert mehr Unterstützung von der Gemeinde in finanziellen und organisatorischen Belangen. Insbesondere in Bezug auf Anträge, Marketing und Sicherheit der Veranstaltung wolle man eine engere Zusammenarbeit mit der Kommune anstreben. Bisher gab es allerdings noch kein Gespräch zwischen Bürgermeister Kim Fürwentsches und dem Vorstand. Letzterer zeigt sich zurückhaltend, insbesondere was finanzielle Angelegenheiten betrifft.
In den letzten Monaten haben sich die Interessen der lokalen Wirtschaft unter der Initiative Lili Live gebündelt, nachdem der Wirtschaftsinteressenring (Wir) aufgelöst und nach einem Jahr aus dem Vereinsregister gelöscht wird. Etwa 20 ehemalige Mitglieder des Wir haben sich Lili Live angeschlossen. Diese neue Genossenschaft möchte den Standort Lilienthal stärken und setzt dabei auch auf eine positive Wahrnehmung der Gemeinde, die allen Gewerbetreibenden zugutekommt.
Ausblick auf künftige Veranstaltungen
Die Zukunft des traditionellen Weihnachtsmarktes in Lilienthal bleibt ungewiss, während eine Arbeitsgruppe derzeit Möglichkeiten zur Neuorganisation untersucht. In der Zwischenzeit plant der Vorstand auch die Fusion der beiden Verbände Lili Live und Wir im kommenden Jahr. Ziel ist es, die Lilienthaler Hauptstraße als Flaniermeile zu gestalten und damit die Attraktivität des Standorts zu erhöhen. Dies wird nicht nur durch Veranstaltungen wie das Herbstfest, das bereits am 15. September 2025 stattfinden soll, unterstützt, sondern auch durch diverse Informationsstände, die die örtlichen Angebote hervorheben.
Auf dem Herbstfest 2025 wird eine Vielzahl an Einzelhändlern mit attraktiven Angeboten vertreten sein. Besucher können sich auf Infostände von Organisationen wie dem ADFC und dem Turnverein TV Lilienthal freuen und auch ein Kinderkarussell wird für die kleinsten Gäste bereitstehen. Das Event wird nicht nur eine hohe Besucherzahl von bis zu 10.000 Menschen anziehen, sondern auch die Kultur und Tradition der Region fördern, wie Weser Report betont.
Zur erfolgreichen Durchführung von Veranstaltungen empfiehlt die Bundesregierung, dass eine nachhaltige Organisation im Fokus steht. Dies betrifft sowohl die Planung als auch die Umsetzung von Veranstaltungen, um den positiven Effekt für alle Beteiligten zu maximieren. Während Lilienthal sich auf die kommenden Events vorbereitet, stehen die Akteure vor der Herausforderung, eine starke Gemeinschaft zu bilden und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu unterstützen.